Users Guide
Erweiterte iDRAC6-Konfiguration
95
Eine Textkonsole über Telnet oder SSH starten
Nachdem Sie sich über die Management Station-Terminal-Software mit
Telnet oder SSH am iDRAC6 angemeldet haben, können Sie die Textkonsole
des verwalteten Systems umleiten, indem Sie den Telnet-/SSH-Befehl
console
com2
verwenden. Es wird nur jeweils ein
console com2
-Client unterstützt.
Öffnen Sie zum Herstellen einer Verbindung zur Textkonsole des verwalteten
Systems eine iDRAC6-Eingabeaufforderung (über eine Telnet- oder SSH-
Sitzung angezeigt) und geben Sie Folgendes ein:
console com2
Der Befehl
console -h com2
zeigt den Inhalt des seriellen Verlaufspuffers
an, bevor er auf Eingaben über die Tastatur oder neue Zeichen vom seriellen
Anschluss wartet.
Die Standardgröße (bzw. maximale Größe) des Verlaufspuffers beträgt 8192
Zeichen. Sie können diese Zahl auf einen kleineren Wert einstellen, indem
Sie den folgenden Befehl verwenden:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialHistorySize
<Zahl>
Informationen zum Konfigurieren von Linux für die Konsolenumleitung
während des Startvorgangs finden Sie unter
„Linux während des Starts für die
serielle Konsole konfigurieren“ auf Seite 100.
Telnet-Konsole verwenden
Telnet unter Verwendung von Microsoft Windows XP oder Windows 2003 ausführen
Wenn auf Ihrer Management Station Windows XP oder Windows 2003
ausgeführt wird, tritt möglicherweise ein Problem mit den Zeichen in einer
iDRAC6-Telnet-Sitzung auf. Dieses Problem kann in der Form einer
eingefrorenen Anmeldung auftreten, bei der die Eingabetaste nicht reagiert
und die Eingabeaufforderung für das Kennwort nicht angezeigt wird.
Um dieses Problem zu beheben, laden Sie Hotfix 824810 von der Microsoft
Support-Website unter support.microsoft.com herunter. Weitere
Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824810.