Users Guide
74
iDRAC6 mittels der Webschnittstelle konfigurieren
Zertifikatsvalidierung
aktiviert
iDRAC6 verwendet beim Herstellen einer Verbindung zum
Active Directory das Netzwerkprotokoll Secure Socket Layer
(SSL). Standardmäßig verwendet der iDRAC6 das in den
iDRAC6 geladene Zertifizierungsstellenzertifikat, um das
SSL-Serverzertifikat (Security Socket Layer) des Domänen-
Controllers während des SSL-Handshake zu überprüfen und
gewährleistet dadurch hohe Sicherheit. Die
Zertifikatsvalidierung kann für Testzwecke deaktiviert
werden, oder der Systemadministrator entscheidet sich,
den
Domänen-Controllern im Sicherheitsbereich ohne
Ü
berprüfung der SSL-Zertifikate zu vertrauen. Diese Option
gibt an, ob die Zertifikatsvalidierung aktiviert oder
deaktiviert ist.
Active Directory-CA-Zertifikat
Zertifikat Das Zertifikat der Zertifizierungsstelle, die alle SSL-
Serverzertifikate (Security Socket Layer) des Domänen-
Controllers unterzeichnet.
Einstellungen zum
erweiterten Schema
iDRAC-Name: Gibt den Namen an, der den iDRAC
eindeutig im Active Directory identifiziert. Dieser Wert ist
standardmäßig NULL.
iDRAC-Domänenname: Der DNS-Name (Zeichenkette)
der Domäne, in der sich das Active Directory-iDRAC-
Objekt befindet. Dieser Wert ist standardmäßig NULL.
Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn der
iDRAC für die Verwendung mit Active Directory mit
erweitertem Schema konfiguriert wurde.
Tabelle 4-13. Optionen der Seite „Active Directory-Konfiguration und
Verwaltung“ (fortgesetzt)
Attribut Beschreibung