Users Guide
iDRAC6 mittels der Webschnittstelle konfigurieren
55
DHCP zum
Abrufen von DNS-
Serveradressen
verwenden
Aktivieren Sie das DHCP zum Abrufen von DNS-Server-
Adressen, indem Sie das Kontrollkästchen
DHCP zum Abrufen
von DNS-Serveradressen verwenden
auswählen. Wenn Sie
DHCP nicht zum Abrufen der DNS-Server-Adressen verwenden,
geben Sie die IP-Adressen in die Felder
Bevorzugter DNS-Server
und
Alternativer DNS-Server
ein.
Die Standardeinstellung ist aus.
ANMERKUNG:
Wenn das Kontrollkästchen DHCP zum Abrufen
von DNS-Serveradressen verwenden markiert ist, können
IP-Adressen nicht in die Felder Bevorzugter DNS-Server und
Alternativer DNS-Server eingetragen werden.
Bevorzugter
DNS-Server
IP-Adresse des DNS Servers.
Alternativer
DNS-Server
Alternative IP-Adresse des DNS Servers.
Tabelle 4-5. IPv6-Einstellungen
Einstellung Beschreibung
IPv6 aktivieren Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, ist IPv6 aktiviert.
Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist IPv6
deaktiviert. Die Standardeinstellung ist deaktiviert.
Automatische
Konfiguration
aktivieren
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um dem iDRAC6 zu
ermöglichen, die IPv6-Adresse des iDRAC6-NIC vom
DHCPv6-Server (dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll)
abzurufen. Wenn die automatische Konfiguration aktiviert
wird, werden auch die statischen Werte für IP-Adresse
1,
Präfixlänge und IP-Gateway deaktiviert und geleert.
IP-Adresse 1 Konfiguriert die IPv6-Adresse für den iDRAC-NIC. Zum
Ändern dieser Einstellung müssen Sie zuerst Automatische
Konfiguration deaktivieren, indem Sie das entsprechende
Kontrollkästchen abwählen.
Tabelle 4-4. IPv4-Einstellungen (fortgesetzt)
Einstellung Beschreibung (fortgesetzt)