Users Guide
50
iDRAC6 mittels der Webschnittstelle konfigurieren
Abmeldung
1
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters auf
Abmelden
,
um die Sitzung zu schließen.
2
Schließen Sie das Browser-Fenster.
ANMERKUNG:
Die Schaltfläche Abmelden wird erst angezeigt, wenn Sie sich
angemeldet haben.
ANMERKUNG:
Wenn Sie den Browser schließen, ohne sich abzumelden, kann dies
dazu führen, dass die Sitzung so lange offen bleibt, bis eine Zeitüberschreitung
eintritt. Es wird dringend empfohlen, zum Beenden der Sitzung auf die Schaltfläche
„Abmeldung“ zu klicken, da die Sitzung andernfalls möglicherweise aktiv bleibt,
bis
die Sitzungszeitüberschreitung eintritt.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die iDRAC6-Webschnittstelle im Microsoft Internet
Explorer mit der Schließen-Schaltfläche („x“) oben rechts im Fenster schließen,
kann dies zu einem Anwendungsfehler führen. Um dieses Problem zu lösen,
laden
Sie von der Microsoft Support-Website unter support.microsoft.com die
neueste kumulative Sicherheitsaktualisierung für Internet Explorer herunter.
VORSICHTSHINWEIS:
Wenn Sie mehrere Web-GUI-Sitzungen entweder mit
<Strg+T> oder <Strg+N> geöffnet haben, um von derselben Management Station
aus auf denselben iDRAC6 zuzugreifen, und sich dann von einer der Sitzungen
abmelden, werden sämtliche Web-GUI-Sitzungen beendet.
Mehrere Browser-Registerkarten und -Fenster verwenden
Beim Öffnen neuer Register und Fenster verhalten sich verschiedene
Versionen von Webbrowsern unterschiedlich. Microsoft Internet Explorer
Version 7 und 8 bieten die Option, Register und Fenster zu öffnen.
Jedes Register übernimmt die Merkmale des zuletzt geöffneten Registers.
Drücken Sie auf <Strg–T>, um ein neues Register in der aktiven Sitzung zu
öffnen, und melden Sie sich erneut an.
Drücken Sie auf <Strg–N>, um ein neues Browser-Fenster in der aktiven
Sitzung zu öffnen. Sie werden mit den bereits authentifizierten
Anmeldeinformationen angemeldet.
Durch das Schließen eines Registers laufen alle Register der iDRAC6-
Webschnittstelle ab.
Wenn Sie sich in einem Register mit Hauptbenutzerberechtigungen und
dann in einem anderen Register als Administrator anmelden, sind für beide
Register die Berechtigungen des ersten Registers erforderlich.