Users Guide
366
Wiederherstellung und Fehlerbehebung beim verwalteten System
Stromverwaltung auf einem Remote-System
Der iDRAC6 ermöglicht Ihnen, im Remote-Zugriff mehrere
Stromverwaltungsmaßnahmen auf dem verwalteten System auszuführen,
damit Sie das System nach einem Systemausfall oder einem anderen
Systemereignis wiederherstellen können.
Stromsteuerungsmaßnahmen von der webbasierten iDRAC6-Schnittstelle
auswählen
Informationen zum Ausführen von Stromverwaltungsmaßnahmen unter
Verwendung der webbasierten Schnittstelle finden Sie unter
„Durchführen
von Stromsteuerungsmaßnahmen am Server“ auf Seite 334.
Stromsteuerungsmaßnahmen von der iDRAC6-CLI auswählen
Verwenden Sie den Befehl racadm serveraction, um
Stromverwaltungsvorgänge auf dem Hostsystem auszuführen.
racadm serveraction <Maßnahme>
Die Optionen für die Zeichenkette <Maßnahme> lauten:
•
powerdown
- Fährt das verwaltete System herunter.
•
powerup
- Fährt das verwaltete System hoch.
•
powercycle
- Löst einen Ein-/Ausschaltvorgang auf dem verwalteten
System aus. Diese Maßnahme ist dem Drücken des Netzschalters an der
Systemvorderseite ähnlich, um das System aus- und dann wieder
einzuschalten.
•
powerstatus
- Zeigt den aktuellen Stromstatus des Servers an („EIN“ oder
„AUS“).
•
hardreset
- Führt einen Reset (Neustart) auf dem verwalteten System durch.
Anzeigen von Systeminformationen
Die Seite Systemzusammenfassung ermöglicht Ihnen, den Systemzustand
und andere grundlegende iDRAC6-Informationen auf einen Blick zu prüfen
und bietet Links zum Zugriff auf die Systemzustand- und Informationsseiten.
Außerdem können Sie über diese Seite allgemeine Aufgaben schnell starten
und aktuelle protokollierte Ereignisse im Systemereignisprotokoll (SEL) anzeigen.