Users Guide

360
Überwachungs- und Warnungsverwaltung
2
Aktivieren Sie PET.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein,
und drücken Sie nach jedem Befehl auf die Eingabetaste:
IPv4:racadm config -g cfgIpmiPet -o
cfgIpmiPetAlertEnable -i 1 1
IPv6:racadm config -g cfgIpmiPetIpv6 -o
cfgIpmiPetIpv6PetAlertEnable -i 1 1
wobei
1
und
1
für den PET-Zielindex bzw. für die Auswahloption „aktivieren/
deaktivieren“ stehen.
Der PET-Zielindex kann ein Wert von 1 bis 4 sein. Die Auswahloption
„aktivieren/deaktivieren“ kann auf 1 (aktiviert) oder 0 (deaktiviert) gesetzt
werden.
Beispiel: Um PET mit dem Index 4 zu aktivieren, geben Sie den folgenden
Befehl ein:
iPv4:racadm config -g cfgIpmiPet -o
cfgIpmiPetAlertEnable -i 4 1
iPv6:racadm config -g cfgIpmiPetIpv6 -o
cfgIpmiPetIpv6PetAlertEnable -i 4 1
3
Konfigurieren Sie die PET-Regel.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und
drücken Sie <Eingabe>:
iPv4:racadm config -g cfgIpmiPet -o
cfgIpmiPetAlertDestIPAddr -i 1
<IPv4_Adresse>
iPv6:racadm config -g cfgIpmiPetIpv6 -o
cfgIpmiPetIPv6AlertDestIPAddr -i 1
<IPv6_Adresse>
wobei
1
der PET-Zielindex und
<IPv4_Adresse>
und
<IPv6_Adresse>
die Ziel-IP-Adressen des Systems sind, das die
Plattformereigniswarnungen empfängt.
4
Konfigurieren Sie die Community-Namen-Zeichenkette.
Geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein:
racadm config -g cfgIpmiLan -o
cfgIpmiPetCommunityName
<Name>