Users Guide

iDRAC6-Konfigurationsdienstprogramm verwenden
343
DNS-Server 1 Wenn DNS-Server von DHCP auf Aus gesetzt ist, geben Sie
die IP-Adresse des ersten DNS-Servers ein.
DNS-Server 2
Wenn
DNS-Server von DHCP
Aus
ist, geben Sie die IP-Adresse
des zweiten DNS-Servers ein.
IPv6-Einstellungen: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Unterstützung für die
IPv6-Verbindung.
IP-Adressen-Quelle Wählen Sie zwischen AutoConfig und Statisch aus. Wenn
AutoConfig ausgewählt ist, werden die Felder IPv6-Adresse 1,
Präfixlänge und Standard-Gateway vom DHCP abgerufen.
Ist Statisch ausgewählt, können die Einträge IPv6-Adresse 1,
Präfixlänge und Standard-Gateway bearbeitet werden.
IPv6-Adresse 1 Wenn die IP-Adressenquelle auf AutoConfig eingestellt ist,
zeigt dieses Feld die vom DHCP abgerufene IP-Adresse an.
Wenn die IP-Adressen-Quelle auf Statisch eingestellt ist,
geben Sie die IP-Adresse ein, die dem iDRAC6 zugewiesen
werden soll.
Präfixlänge Konfiguriert die Präfixlänge der IPv6-Adresse. Es kann ein
Wert im Bereich von 1 bis 128 sein.
Standard-Gateway Wenn die IP-Adressenquelle auf AutoConfig eingestellt ist,
zeigt dieses Feld die vom DHCP abgerufene IP-Adresse des
Standard-Gateways an.
Wenn die IP-Adressenquelle auf Statisch eingestellt ist,
geben Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways ein.
IPv6-Link-Local-
Adresse
Dies ist die nicht bearbeitbare IPv6-Link-Local-Adresse der
iDRAC6-Netzwerkschnittstelle.
IPv6-Adresse 2 Dies ist die nicht bearbeitbare IPv6-Adresse 2 der iDRAC6-
Netzwerkschnittstelle.
DNS-Server von
DHCP
Wählen Sie Ein, um DNS-Server-Adressen von einem DHCP-
Dienst im Netzwerk abzurufen. Wählen Sie Aus, um die unten
stehenden DNS-Server-Adressen zu bestimmen.
DNS-Server 1 Wenn DNS-Server von DHCP auf Aus gesetzt ist, geben Sie
die IP-Adresse des ersten DNS-Servers ein.
Tabelle 17-1. LAN-Parameter (fortgesetzt)
Element Beschreibung