Users Guide

332
Stromüberwachung und -verwaltung
Stromüberwachung
Status
:
OK
weist darauf hin, dass Netzteile vorhanden sind und mit dem
Server kommunizieren;
Warnung
weist darauf hin, dass eine Warnmeldung
ausgegeben wurde, und
Schwerwiegend
weist darauf hin, dass eine
Fehlermeldung ausgegeben wurde.
Sondenname
: Systemebene der Systemplatine. Diese Beschreibung weist
darauf hin, dass die Sonde durch ihren Standort im System überwacht wird.
Messwert
: Der aktuelle Stromverbrauch in Watt/BTU/h.
Warnungsgrenzwert
: Zeigt den empfohlenen annehmbaren Stromverbrauch
(in Watt und BTU/h) für den Systembetrieb an. Wenn der Stromverbrauch
diesen Wert überschreitet, werden Warnungsereignisse ausgelöst.
Ausfallgrenzwert
: Zeigt den höchsten annehmbaren Stromverbrauch
(in Watt und BTU/h) für den Systembetrieb an. Wenn der Stromverbrauch
diesen Wert überschreitet, werden kritische Ereignisse/Fehlerereignisse
ausgelöst.
Stromstärke (A)
Position
:
Zeigt den Namen des Netzteils an: PS-n, wobei n die Nummer
des Netzteils ist.
Messwert
: Der aktuelle Stromverbrauch in Ampere
Stromüberwachungsstatistik
Stromverbrauch
zeigt den aktuellen kumulativen Stromverbrauch für den
Server an, gemessen von der Eingangsseite der Netzteileinheiten. Der Wert
wird in kWh angegeben und ist ein kumulativer Wert, der die gesamte
vom System verbrauchte Energie angibt. Dieser Wert kann mit der
Schaltfläche
Reset
zurückgesetzt werden.
Spitzenstrom des Systems
gibt den maximalen 1-Minuten-Durchschnitt
des Stroms für das System seit der Startzeit der Messung an. Dieser Wert
kann mit der Schaltfläche
Reset
zurückgesetzt werden.
Spitzenstromstärke des Systems
gibt die Spitzenstromstärke innerhalb des
Intervalls zwischen Startzeit und Spitzenzeiten an. Dieser Wert kann mit
der Schaltfläche
Reset
zurückgesetzt werden.