Users Guide

Stromüberwachung und -verwaltung
331
5
Wählen Sie
Aktiviert
, um den Schwellenwert zu aktivieren. Das
System
wendet den benutzerdefinierten Schwellenwert an. Wenn Sie die
Markierung des Kontrollkästchens aufheben, wird für das System keine
Stromgrenze festgelegt.
6
Klicken Sie auf
Änderungen übernehmen
.
RACADM verwenden
racadm config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerCapWatts <Strombegrenzungswert in Watt>
racadm config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerCapBTUhr <Strombegrenzungswert in BTU/h>
racadm config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerCapPercent <Strombegrenzungswert in % >
racadm config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerCapEnable <1 zum Aktivieren, 0 zum
Deaktivieren>
ANMERKUNG:
Bei einem Strombudgetschwellenwert in BTU/h wird bei der
Umrechung in Watt auf die nächste Ganzzahl aufgerundet. Bei der Rückumwandlung
des Strombudgets von Watt in BTU/h erfolgt die Aufrundung in gleicher Weise.
Folglich kann sich der geschriebene Wert nominal vom angezeigten Wert
unterscheiden. Beispiel: Ein auf 600 BTU/h eingestellter Schwellenwert wird als
601
BTU/h angezeigt.
Stromüberwachung anzeigen
Webschnittstelle verwenden
So zeigen Sie die Energieüberwachungsdaten an:
1
Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
2
Wählen Sie in der Systemstruktur
Stromüberwachung
aus.
Die Seite
Stromüberwachung
wird angezeigt.
Im folgenden Abschnitt werden die auf der Seite Stromüberwachung
verfügbaren Informationen beschrieben: