Users Guide

290
Virtuellen Datenträger konfigurieren und verwenden
3
Klicken Sie auf
Beenden
, um den Assistenten für
Sitzungen des virtuellen
Datenträgers
zu beenden.
ANMERKUNG:
Immer wenn eine Sitzung des virtuellen Datenträgers eingeleitet
oder ein vFlash angeschlossen wird, wird ein zusätzliches Laufwerk namens
LCDRIVE auf dem Host-Betriebssystem und im BIOS angezeigt. Das zusätzliche
Laufwerk wird nicht mehr angezeigt, wenn die Verbindung zu vFlash oder zur
Sitzung des virtuellen Datenträgers abgebrochen wird.
Starten vom virtuellen Datenträger
Das System-BIOS ermöglicht es, von virtuellen optischen Laufwerken oder
virtuellen Diskettenlaufwerken aus zu starten. Öffnen Sie während des POST
das BIOS-Setup-Fenster und überprüfen Sie, ob die virtuellen Laufwerke
aktiviert und in der richtigen Reihenfolge aufgeführt sind.
Um die BIOS-Einstellung zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1
Starten Sie den verwalteten Server.
2
Drücken Sie <F2>, um das BIOS-Setup-Fenster aufzurufen.
3
Scrollen Sie zur Startsequenz und drücken Sie die Eingabetaste.
Im Popup-Fenster werden die virtuellen optischen Laufwerke und
virtuellen Diskettenlaufwerke mit den Standard-Startgeräten aufgeführt.
4
Stellen Sie sicher, dass das virtuelle Laufwerk aktiviert und als erstes Gerät
mit startfähigem Datenträger aufgelistet wird. Falls erforderlich, folgen Sie
den Bildschirmanleitungen zur Änderung der Startreihenfolge.
5
Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie.
Der verwaltete Server startet neu.
Basierend auf der Startreihenfolge versucht der verwaltete Server, von
einem startfähigen Gerät aus zu starten. Wenn das virtuelle Gerät
angeschlossen ist und es ist ein startfähiger Datenträger vorhanden, startet
das System zum virtuellen Gerät. Ansonsten ignoriert das System das
Gerät - ähnlich wie ein physisches Gerät ohne startfähigen Datenträger.