Users Guide
Betriebssystem mittels VMCLI bereitstellen
269
VMCLI-Parameter
iDRAC6-IP-Adresse
-r <iDRAC-IP-Adresse[:iDRAC-SSL-Anschluss]>
Dieser Parameter gibt die iDRAC6-IPv4- oder IPv6-Adresse und den SSL-
Anschluss an. Das Dienstprogramm benötigt diese Angaben zum Herstellen
einer Verbindung des virtuellen Datenträgers zum Ziel-iDRAC6. Wenn Sie
eine ungültige IPv4- oder IPv6-Adresse oder einen ungültigen DDNS-Namen
eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl wird abgebrochen.
<
iDRAC-IP-Adresse
> ist eine gültige, eindeutige IPv4- oder IPv6-Adresse oder
der iDRAC6-DDNS-Name (Dynamic Domain Naming System), falls unterstützt.
Wenn
<iDRAC-SSL-Anschluss> ausgelassen wird, wird der Anschluss 443
(Standardanschluss) verwendet. Solange der iDRAC6-Standard-SSL-Anschluss
nicht geändert wird, ist der optionale SSL-Anschluss nicht erforderlich.
iDRAC6-Benutzername
-u <iDRAC-Benutzer>
Dieser Parameter gibt den iDRAC6-Benutzernamen an, der den virtuellen
Datenträger ausführt.
Der <iDRAC-Benutzer> muss die folgenden Attribute aufweisen:
• Gültiger Benutzername
• iDRAC6-Benutzerberechtigung für den virtuellen Datenträger
Wenn die iDRAC6-Authentifizierung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung
angezeigt und der Befehl abgebrochen.
iDRAC6-Benutzerkennwort
-p <iDRAC-Benutzerkennwort>
Dieser Parameter gibt das Kennwort für den angegebenen iDRAC6-Benutzer
an.
Wenn die iDRAC6-Authentifizierung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung
angezeigt und der Befehl bricht ab.