Users Guide
Betriebssystem mittels VMCLI bereitstellen
267
Das VMCLI-Dienstprogramm bietet folgende Funktionen:
ANMERKUNG:
Beim Virtualisieren von schreibgeschützten Imagedateien können
sich mehrere Sitzungen dieselben Imagedatenträger teilen. Beim Virtualisieren von
physischen Laufwerken kann zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur eine
Sitzung auf ein gegebenes physisches Laufwerk zugreifen.
• Wechseldatenträgergeräte oder Imagedateien, die mit den Plugins des
virtuellen Datenträgers übereinstimmen
• Automatische Terminierung, wenn die Einmalstart-Option der iDRAC6-
Firmware aktiviert ist
• Sichere Datenübertragung zum iDRAC6 mittels SSL-Verschlüsselung
Stellen Sie vor dem Ausführen des Dienstprogramms sicher, dass Sie für den
iDRAC6 über Benutzerberechtigungen des virtuellen Datenträgers verfügen.
VORSICHTSHINWEIS:
Es wird empfohlen, beim Start des VMCLI-
Befehlszeilendienstprogramms die interaktive Flag-Option '-i' zu verwenden.
Dies gewährleistet höhere Sicherheit, indem der Benutzername und das Kennwort
privat bleiben. Auf vielen Windows- und Linux-Betriebssystemen sind der
Benutzername und das Kennwort sichtbar, wenn Verfahren durch andere Benutzer
untersucht werden.
Wenn das Betriebssystem Administratorberechtigungen oder eine
betriebssystemspezifische Berechtigung oder Gruppenmitgliedschaft
unterstützt, sind auch Administratorberechtigungen zum Ausführen des
VMCLI-Befehls erforderlich.
Der Administrator des Client-Systems steuert Benutzergruppen und -
berechtigungen und dadurch auch die Benutzer, die das Dienstprogramm
ausführen können.
Auf Windows-Systemen müssen Sie über Hauptbenutzerberechtigungen
verfügen, um das VMCLI-Dienstprogramm auszuführen.
Auf Linux-Systemen können Sie ohne Administratorberechtigungen auf das
VMCLI-Dienstprogramm zugreifen, indem Sie den Befehl sudo verwenden.
Dieser Befehl ist ein zentrales Mittel zur Bereitstellung von Nicht-
Administrator-Zugriff und protokolliert alle Benutzerbefehle. Um Benutzer
in der VMCLI-Gruppe hinzuzufügen oder zu bearbeiten, verwendet der
Administrator den Befehl
visudo
. Benutzer ohne Administratorberechtigungen
können den Befehl sudo als Präfix zur VMCLI-Befehlszeile (oder zum
VMCLI-Skript) hinzufügen, um Zugriff auf den iDRAC6 im Remote-System
zu erhalten und das Dienstprogramm auszuführen.