Users Guide

22
iDRAC6-Übersicht
iDRAC6 Express-Verwaltungsfunktionen
iDRAC6 Express bietet die folgenden Verwaltungsfunktionen:
Registrierung des dynamischen Domänennamensystems (DDNS).
Bietet Remote-Systemverwaltung und -überwachung unter Verwendung
einer Webschnittstelle und der SM-CLP-Befehlszeile (Server
Management Command Line Protocol) über eine serielle, Telnet- oder
SSH-Verbindung.
Bietet Unterstützung für Microsoft Active Directory-Authentifizierung –
Fasst iDRAC6-Benutzer-IDs und -kennwörter in Active Directory unter
Verwendung eines erweiterten Schemas oder Standardschemas zusammen.
Bietet eine allgemeine Lösung zur Unterstützung LDAP-basierter
Authentifizierung (Lightweight Directory Access Protocol) – Für diese
Funktion ist auf Ihren Verzeichnisdiensten keine Schemaeweiterung
erforderlich.
Bietet Zugriff auf Systeminformationen und Komponentenstatus für
Überwachungszwecke.
Bietet Zugriff auf das Systemereignisprotokoll (das iDRAC6-Protokoll)
und, unabhängig vom Status des Betriebssystems, Zugriff auf den
Bildschirm des letzten Absturzes für das abgestürzte bzw. nicht mehr
reagierende System.
Bietet die Möglichkeit, dem Lifecycle Controller-Protokoll über die GUI
oder die CLI Arbeitsnotizen hinzuzufügen.
Ermöglicht Ihnen, die iDRAC6-Webschnittstelle über Dell OpenManage
Server Administrator oder Dell OpenManage IT Assistant zu starten.
Warnt Sie anhand einer E-Mail-Benachrichtigung oder eines SNMP-Traps
vor potenziellen Problemen mit verwalteten Knoten.
Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionen von einer Verwaltungskonsole
aus, z. B. zum Herunterfahren und Zurücksetzen des Systems.
Bietet Unterstützung für die intelligente Plattform-Verwaltungsschnittstelle
(IPMI).
Bietet eine sichere Remote-Systemverwaltung über die Webschnittstelle.
Verhindert den unerlaubten Zugriff auf Remote-Systeme durch
Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene.