Users Guide

210 iDRAC6 für die einfache Anmeldung oder Smart Card-Anmeldung konfigurieren
iDRAC6 für die Verwendung von SSO konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um iDRAC6 unter Verwendung der
iDRAC-Webschnittstelle für SSO zu konfigurieren:
1
Melden Sie sich an der iDRAC-Webschnittstelle an.
2
Wechseln Sie zu
iDRAC-Einstellungen
Register
Netzwerk/
Sicherheit
Register
Verzeichnisdienst
Microsoft
Active Directory
.
3
Klicken Sie auf
Active Directory konfigurieren
. Die Seite
Active
Directory-Konfiguration und -Verwaltung Schritt 1 von 4
wird angezeigt.
4 Laden Sie das aus der Active Directory-Root-Domäne abgerufene
Keytab auf den iDRAC6 hoch. Geben Sie hierzu
unter
Kerberos-Keytab
hochladen
den Pfad der Keytab-Datei ein, oder klicken Sie auf
Durchsuchen
, um die Datei ausfindig zu machen. Klicken Sie auf
Hochladen
. Das Kerberos-Keytab wird in den iDRAC6 hochgeladen.
Das Keytab ist dieselbe Datei, die Sie erstellt haben, während Sie die unter
Voraussetzungen für die Active Directory-SSO- und -Smart Card-
Authentifizierung“ auf Seite 206 aufgeführten Tasks ausgeführt haben.
5
Klicken Sie auf
Weiter
. Die Seite
Active Directory-Konfiguration und -
Verwaltung
Schritt 2 von 4
wird angezeigt.
6
Wählen Sie
Einfache Anmeldung aktivieren
aus, um die SSO-Anmeldung
zu aktivieren.
7
Klicken Sie auf
Weiter
, bis die letzte Seite angezeigt wird. Wenn Active
Directory zur Verwendung des Standardschemas konfiguriert ist, wird die
Seite
Active Directory-Konfiguration und -Verwaltung
Schritt 4a von 4
angezeigt. Wenn Active Directory zur Verwendung des erweiterten
Schemas konfiguriert ist, wird die Seite
Active Directory-Konfiguration
und -Verwaltung
Schritt 4 von 4
angezeigt.
8
Klicken Sie auf
Fertigstellen
, um die Einstellungen zu übernehmen.
RACADM verwenden:
Sie können die Keytab-Datei unter Verwendung des folgenden CLI-racadm-
Befehls auf den iDRAC6 hochladen.
racadm krbkeytabupload -f <Dateiname>
wobei <Dateiname> der Name der Keytab-Datei ist. Der racadm-Befehl
wird sowohl vom lokalen als auch vom Remote-racadm unterstützt.