Users Guide
192
iDRAC6-Verzeichnisdienst verwenden
• Zur Angabe des Domänennamens zur Verwendung der DNS-Suche:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDcSRVLookupDomainName <Domänenname zur
Verwendung bei der DNS-Suche>
Um die Adresse des Global Catalog-Servers anzugeben, geben Sie den
folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobal
Catalog1 <vollständig qualifizierter Domänenname
oder IP-Adresse des Domänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobal
Catalog2 <vollständig qualifizierter Domänenname
oder IP-Adresse des Domänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobal
Catalog3 <vollständig qualifizierter Domänenname
oder IP-Adresse des Domänen-Controllers>
ANMERKUNG:
Der Server des Globalen Katalogs ist nur dann für das
Standardschema erforderlich, wenn sich die Benutzerkonten und
Rollengruppen in verschiedenen Domänen befinden. Bei einer mehrfachen
Domäne wie dieser kann nur die Universalgruppe verwendet werden.
ANMERKUNG:
Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld
angeben, sollte mit dem Feld „Servername“ oder „Alternativer Servername“
des Zertifikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn Sie die
Überprüfung des Zertifikats aktiviert haben.
Wenn Sie die DNS-Suche zum Abrufen der Serveradresse des globalen
Active Directory-Katalogs verwenden möchten, geben Sie den folgenden
Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADGcSRVLookupEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADGcRootDomain <Domänenname>
Wenn Sie für den SSL-Handshake die Überprüfung des Zertifikats
deaktivieren möchten, geben Sie den folgenden
RACADM
-Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADCertValidationEnable 0