Users Guide

iDRAC6-Verzeichnisdienst verwenden
191
ANMERKUNG:
Informationen zu den Bitmasken-Zahlenwerten finden Sie im
RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC6 und CMC, das auf der
Dell Support-Website unter dell.com/support/manuals verfügbar ist.
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController1 <vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController2 <vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController3 <vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers>
ANMERKUNG:
Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld
angeben, sollte mit dem Feld „Servername“ oder „Alternativer Servername“
des Zertifikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn Sie die
Überprüfung des Zertifikats aktiviert haben.
ANMERKUNG:
Geben Sie den FQDN des Domänen-Controllers ein, nicht nur
den FQDN der Domäne. Geben Sie z.
B.
servername.dell.com
ein
und nicht
dell.com
.
ANMERKUNG:
Mindestens eine der 3 Adressen muss konfiguriert werden.
iDRAC6 versucht, nacheinander mit jeder der konfigurierten Adressen eine
Verbindung aufzubauen, bis eine Verbindung hergestellt ist. Im Standardschema
sind dies die Adressen der Domänen-Controller, auf denen sich die
Benutzerkonten und die Rollengruppen befinden.
Wenn Sie die DNS-Suche zum Abrufen der Serveradresse des Active
Directory-Domänen-Controllers verwenden möchten, geben Sie den
folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDcSRVLookupEnable 1
Zum Ausführen der DNS-Suche mit dem Domänennamen des
Anmeldebenutzers:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDcSRVLookupbyUserdomain 1