Users Guide
188
iDRAC6-Verzeichnisdienst verwenden
b
Wählen Sie die Option
Domänen-Controller-Adressen angeben
aus,
um iDRAC6 zu ermöglichen, die Serveradressen des Active Directory-
Domänen-Controllers zu verwenden, die festgelegt wurden. DNS-
Suche wird nicht durchgeführt. Geben Sie die IP-Adresse oder den
vollständigen qualifizierten Domänennamen (FQDN) des Domänen-
Controllers ein. Wenn die Option
Domänen-Controller-Adressen
angeben
ausgewählt wird, muss mindestens eine der drei Adressen
konfiguriert werden. iDRAC6 versucht, nacheinander mit jeder der
konfigurierten Adressen eine Verbindung aufzubauen, bis eine
Verbindung hergestellt ist. Im
Standardschema
sind dies die Adressen
der Domänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und die
Rollengruppen befinden.
ANMERKUNG:
Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld
angeben, sollte mit dem Feld „Servername“ oder „Alternativer Servername“
des Zertifikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn Sie die
Überprüfung des Zertifikats aktiviert haben.
16
Klicken Sie auf
Weiter
. Die Seite
Active Directory-Konfiguration und -
Verwaltung Schritt 3 von 4
wird angezeigt.
17
Wählen Sie unter
Schemaauswahl
die Option
Standardschema
aus.
18
Klicken Sie auf
Weiter
. Die Seite
Active Directory-Konfiguration und -
Verwaltung Schritt 4a von 4
wird angezeigt.
19
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• Wählen Sie die Option
Lookup des Global Catalog-Servers mit DNS
aus und geben Sie den
Root-Domänennamen
ein, der für eine DNS-
Anfrage zum Abrufen der Server des Globalen Katalogs des Active
Directory verwendet werden soll. Serveradressen 1-3 des Globalen
Katalogs werden ignoriert. iDRAC6 versucht, sich nacheinander mit
jeder der Adressen zu verbinden (die ersten vier Adressen, die bei der
DNS-Suche ermittelt wurden), bis ein Verbindungsversuch erfolgreich
ist. Ein globaler Katalogserver ist nur für das Standardschema
erforderlich, wenn sich die Benutzerkonten und Rollengruppen auf
verschiedenen Domänen befinden.