Users Guide

iDRAC6-Verzeichnisdienst verwenden
181
1
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie die folgenden
RACADM
-Befehle ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADRacName <allgemeiner RAC-Name>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADRacDomain <
vollständig qualifizierter rac-
Domänenname
>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController1 <
vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers
>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController2 <
vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers
>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o
cfgADDomainController3 <
vollständig qualifizierter
Domänenname oder IP-Adresse des Domänen-
Controllers
>
ANMERKUNG:
Mindestens eine der drei Adressen muss konfiguriert
werden. iDRAC versucht so lange, nacheinander mit jeder der konfigurierten
Adressen eine Verbindung herzustellen, bis eine Verbindung hergestellt
werden konnte. Wenn die Option für das erweiterte Schema ausgewählt ist,
sind dies die FQDN bzw. IP-Adressen des Domänen-Controllers, auf dem sich
das iDRAC-Gerät befindet. Global Catalog Server werden im Modus
„Erweitertes Schema“ nicht verwendet.
ANMERKUNG:
Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld
angeben, sollte mit dem Feld „Servername“ oder „Alternativer Servername“
des Zertifikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn Sie die
Überprüfung des Zertifikats aktiviert haben.
VORSICHTSHINWEIS:
In dieser Version wird die Funktion der Smart Card-
basierten Zweifaktor-Authentifizierung (TFA) nicht unterstützt, wenn Active
Directory für das erweiterte Schema konfiguriert ist. Die Funktion der
einfachen Anmeldung (SSO) wird sowohl für das Standardschema als auch
für das erweiterte Schema unterstützt.