Users Guide

166
iDRAC6-Verzeichnisdienst verwenden
Angenommen, Priv1 hat folgende Berechtigungen: Anmeldung, virtuelle
Datenträger, Protokolle löschen; und Priv2 hat folgende Berechtigungen:
iDRAC-Anmeldung, iDRAC konfigurieren, Testwarnungen. Benutzer1
besitzt
demzufolge den Berechtigungssatz: am iDRAC anmelden, virtuelle
Datenträger, Protokolle löschen, iDRAC konfigurieren und Testwarnungen
(kombinierter Berechtigungssatz von Priv1 und Priv2).
Die Authentifizierung des erweiterten Schemas sammelt Berechtigungen an,
um dem Benutzer den maximalen Satz aller möglichen Berechtigungen zur
Verfügung zu stellen, und berücksichtigt dabei die zugewiesenen Berechtigungen
der verschiedenen Berechtigungsobjekte für den gleichen Benutzer.
In dieser Konfiguration verfügt Benutzer1 über die Berechtigungen von Priv1
und Priv2 auf dem iDRAC2. Benutzer1 hat ausschließlich Priv1-
Berechtigungen auf dem iDRAC1. Benutzer2 hat die Berechtigungen von
Priv1 sowohl auf dem iDRAC1 als auch auf dem iDRAC2. Diese Darstellung
zeigt auch, dass Benutzer1 einer anderen Domäne und einer verschachtelten
Gruppe angehören kann.
Erweitertes Schema des Active Directory für den
Zugriff auf den iDRAC6 konfigurieren
Konfigurieren Sie die Active Directory-Software und den iDRAC6, bevor Sie
Active Directory für den Zugriff auf den iDRAC6 verwenden, indem Sie die
folgenden Schritte ausführen:
1
Erweitern Sie das Active Directory-Schema (siehe „Erweitern des
Active Directory-Schemas“ auf Seite 167).
2
Erweitern Sie das Snap-In von Active Directory-Benutzern und -Computern
(siehe
„Dell-Erweiterung zu Microsoft Active Directory Benutzer- und
Computer-Snap-In installieren“ auf Seite 174).
3
Fügen Sie iDRAC6-Benutzer und deren Berechtigungen zum Active
Directory hinzu (siehe
„iDRAC-Benutzer und -Berechtigungen zum
Microsoft Active Directory hinzufügen“ auf Seite 175).
4
Konfigurieren Sie die iDRAC6 Active Directory-Eigenschaften entweder
über die webbasierte iDRAC6-Schnittstelle oder über RACADM
(siehe „Konfiguration des Microsoft Active Directory mit erweitertem
Schema unter Verwendung der webbasierten iDRAC6-Schnittstelle“ auf
Seite 177 oder „Konfiguration des Microsoft Active Directory mit
erweitertem Schema unter Verwendung von RACADM“ auf Seite 180.)