Users Guide

152
iDRAC6-Benutzer hinzufügen und konfigurieren
VORSICHTSHINWEIS:
Verwenden Sie den Befehl racresetcfg mit Vorsicht,
da alle Konfigurationsparameter auf die ursprünglichen Standardeinstellungen
zurückgesetzt werden. Alle vorherigen Änderungen gehen verloren.
ANMERKUNG:
Benutzer können im Laufe der Zeit aktiviert und deaktiviert werden.
Infolgedessen kann ein Benutzer auf jedem iDRAC6 eine unterschiedliche
Indexnummer besitzen.
Um nachzuprüfen, ob ein Benutzer existiert, geben Sie an der
Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -u <Benutzername>
ODER
geben Sie den folgenden Befehl einmal für jeden Index von 1 - 16 ein:
racadm getconfig -g cfgUserAdmin -i <Index>
ANMERKUNG:
Sie können auch racadm getconfig -f <myfile.cfg>
eingeben, und die Datei myfile.cfg, in der alle iDRAC6-Konfigurationsparameter
enthalten sind, anzeigen oder bearbeiten.
Mehrere Parameter und Objekt-IDs werden mit ihren aktuellen Werten
angezeigt. Zwei Objekte von Bedeutung sind:
# cfgUserAdminIndex=XX
cfgUserAdminUserName=
Wenn das Objekt cfgUserAdminUserName keinen Wert besitzt, steht diese
Indexnummer, die durch das Objekt cfgUserAdminIndex angezeigt wird,
zur Verfügung. Wenn hinter dem „=“ ein Name steht, wird dieser Index von
diesem Benutzernamen verwendet.
ANMERKUNG:
Wenn Sie einen Benutzer mit dem Unterbefehl racadm config
manuell aktivieren oder deaktivieren, muss der Index mit der Option -i angegeben
werden. Beachten Sie, dass das im vorherigen Beispiel gezeigte Objekt
cfgUserAdminIndex ein "#"-Zeichen enthält. Wenn der Befehl racadm config -f
racadm.cfg ferner zur Angabe einer beliebigen Anzahl von zu schreibenden
Gruppen/Objekten verwendet wird, kann der Index nicht angegeben werden.
Ein neuer Benutzer wird zum ersten
verfügbaren Index hinzugefügt. Dieses Verhalten
bietet größere Flexibilität bei der Konfiguration mehrerer iDRAC6 mit denselben
Einstellungen.