Users Guide

iDRAC6-Benutzer hinzufügen und konfigurieren
147
4
Sie können den öffentlichen Schlüssel unter Verwendung der Option
Öffentlichen Schlüssel speichern
in einer Datei speichern, um ihn später
hochzuladen. Alle hochgeladenen Schlüssel müssen im RFC 4716- oder
openssh-Format sein. Wenn sie dieses Format nicht aufweisen, muss eine
Konvertierung in dieses Format vorgenommen werden.
Generieren öffentlicher Schlüssel für Linux
Die Anwendung ssh-keygen für Linux-Clients ist ein
Befehlszeilendienstprogramm ohne grafische Benutzeroberfläche.
Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben bei der Shell-Eingabeaufforderung
Folgendes ein:
ssh-keygen –t rsa –b 1024 –C testing
ANMERKUNG:
Bei den Optionen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.
wobei
kann die Option -t entweder dsa oder rsa sein.
die Option -b gibt die Bit-Verschlüsselungsgröße zwischen 768 und 4096 an.
–C Option ermöglicht das Ändern der Anmerkung des öffentlichen
Schlüssels und ist optional.
Befolgen Sie die Anweisungen. Laden Sie nach Ausführung des Befehls den
öffentlichen Schlüssel hoch.
VORSICHTSHINWEIS:
Schlüssel, die über die Linux-Management Station unter
Verwendung von ssh-keygen erstellt wurden, weisen ein anderes Format als 4716
auf. Konvertieren Sie die Schlüssel unter Verwendung von
ssh-keygen
-e
-f /root/.ssh/id_rsa.pub > std_rsa.pub
in das Format 4716.
An den Berechtigungen der Schlüsseldatei dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden. Die oben erläuterte Konvertierung ist unter Verwendung
der Standardberechtigungen auszuführen.
ANMERKUNG:
iDRAC6 unterstützt nicht die ssh-agent-Weiterleitung von
Schlüsseln.