Users Guide
Erweiterte iDRAC6-Konfiguration
129
Die ursprüngliche Konfigurationsdatei,
racadm.cfg
,
wird durch den Benutzer
benannt. Im folgenden Beispiel trägt die Konfigurationsdatei den Namen
myfile.cfg
. Um diese Datei zu erstellen, geben Sie bei der Eingabeaufforderung
Folgendes ein:
racadm getconfig-f myfile.cfg
VORSICHTSHINWEIS:
Es wird empfohlen, diese Datei mit einem einfachen
Texteditor zu bearbeiten. Das RACADM-Dienstprogramm verwendet einen
ASCII-Textparser. Formatierungen verwirren den Parser, wodurch die
RACADM-Datenbank beschädigt werden kann.
iDRAC6-Konfigurationsdatei erstellen
Die iDRAC6-Konfigurationsdatei <Dateiname>.cfg wird mit dem Befehl
racadm config -f <Dateiname>.cfg verwendet. Sie können die
Konfigurationsdatei zum Erstellen einer Konfigurationsdatei (ähnlich einer
INI-Datei) verwenden und den iDRAC6 von dieser Datei aus konfigurieren.
Sie können einen beliebigen Dateinamen verwenden und die
Dateierweiterung .cfg ist nicht erforderlich (obwohl in diesem Teilabschnitt
mit dieser Erweiterung auf die Datei Bezug genommen wird).
Die CFG-Datei kann:
• Created (erstellt)
• über den Befehl
racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg
abgerufen werden
• über den Befehl r
acadm getconfig -f <Dateiname>.cfg
abgerufen und dann bearbeitet werden
ANMERKUNG:
Informationen zum Befehl
getconfig
finden Sie in der Beschreibung
zum getconfig-Befehl im
RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC6
und
CMC
, das auf der Dell Support-Website unter
dell.com/support/manuals
verfügbar
ist.
Die CFG-Datei wird zunächst geparst, um zu prüfen, ob gültige Gruppen
und Objektnamen vorhanden sind und ob einige einfache Syntaxregeln
befolgt werden. Fehler werden mit der Zeilennummer markiert, in der der
Fehler erkannt wurde, und eine einfache Meldung beschreibt das Problem.
Die vollständige Datei wird auf Richtigkeit geparst und alle Fehler werden
angezeigt. Schreibbefehle werden nicht zum iDRAC6 übertragen, wenn in
der .cfg-Datei ein Fehler festgestellt wird. Der Benutzer muss alle Fehler
beheben, bevor eine Konfiguration vorgenommen werden kann. Die Option
-
c kann für den Unterbefehl config verwendet werden. Dadurch wird lediglich
die Syntax überprüft, es werden jedoch keine Schreibvorgänge zum iDRAC6
vorgenommen.