Users Guide

122
Erweiterte iDRAC6-Konfiguration
Stellen Sie auf Linux-Systemen sicher, dass Sie die folgenden Zwischenschritte
ausführen, damit die Zertifikatüberprüfung unter Verwendung des Remote-
RACADM erfolgreich verläuft:
1
Konvertieren Sie das Zertifikat vom DER-Format in das PEM-Format
(unter Verwendung des Hilfsprogramms openssl cmdline):
openssl x509 -inform pem -in
<yourdownloadedderformatcert.crt> –outform pem -
out <outcertfileinpemformat.pem> –text
2
Suchen Sie den Speicherort des Standard-CA-Zertifizierungsbündels
auf
der Management Station. Beispiel: Für RHEL5 64-Bit lautet er /
etc/pki/tls/cert.pem.
3
Hängen Sie das PEM-formatierte CA-Zertifikat an das CA-Zertifikat der
Management Station an.
Verwenden Sie zum Beispiel den cat-Befehl:
- cat testcacert.pem >> cert.pem
RACADM Übersicht
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p
<Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl>
<Unterbefehloptionen>
Zum Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-Anschlussnummer des iDRAC6 auf einen vom
Standardanschluss (443) abweichenden benutzerdefinierten Anschluss
geändert wurde, muss die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u
<Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl>
<Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss>
<Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>