Users Guide

Erweiterte iDRAC6-Konfiguration
119
Über ein Netzwerk auf den iDRAC6 zugreifen
Nachdem Sie den iDRAC6 konfiguriert haben, können Sie im Remote-Zugriff
mittels einer der folgenden Schnittstellen auf das verwaltete System zugreifen:
Webbasierte Schnittstelle
•RACADM
Telnet-Konsole
SSH
•IPMI
Ta be ll e 5-11 beschreibt alle iDRAC6-Schnittstellen.
Tabelle 5-11. iDRAC6-Schnittstellen
Schnittstelle Beschreibung
Webbasierte
Schnittstelle
Ermöglicht Remote-Zugriff auf den iDRAC6 über eine
grafische Benutzeroberfläche. Die webbasierte Schnittstelle ist
in die iDRAC6-Firmware integriert und Zugriff darauf erfolgt
über die NIC-Schnittstelle von einem unterstützten
Webbrowser auf der Management Station aus.
RACADM Ermöglicht Remote-Zugriff auf den iDRAC6 mittels einer
Befehlszeilenoberfläche. RACADM verwendet die iDRAC6-IP-
Adresse, um RACADM-Befehle auszuführen.
ANMERKUNG:
Die racadm-Option „Remote-Fähigkeit“ wird nur
auf Management Stations unterstützt. Weitere Informationen
finden Sie unter
„RACADM im Remote-Zugriff verwenden“ auf
Seite 121.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die racadm-Remote-Fähigkeit
verwenden, müssen Sie über Schreibberechtigung in den
Ordnern verfügen, in denen Sie die RACADM-Unterbefehle für
Dateivorgänge verwenden, z.
B.:
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder:
racadm sslcertupload -t 1 -f
c:\cert\cert.txt Unterbefehle