Users Guide

10
Inhalt
Einfache Domänen (Single Domains) und
mehrfache Domänen (Multiple Domains)
. . . .
185
Konfiguration des Microsoft Active Directory mit
Standardschema für den Zugriff auf iDRAC6
. . . . .
186
Konfiguration des Microsoft Active Directory
mit Standardschema unter Verwendung der
webbasierten iDRAC6-Schnittstelle
. . . . . . .
186
Konfiguration des Microsoft Active Directory mit
Standardschema unter Verwendung |
von RACADM
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190
Einstellungen testen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
194
Allgemeiner LDAP-Verzeichnisdienst
. . . . . . . . .
195
Anmeldesyntax (Verzeichnis-Benutzer im
Vergleich zum lokalen Benutzer)
. . . . . . . . .
195
Konfiguration des allgemeinen LDAP-
Verzeichnisdienstes unter Verwendung der
webbasierten iDRAC6-Schnittstelle
. . . . . . .
195
Konfiguration des allgemeinen LDAP-
Verzeichnisdienstes mittels RACADM
. . . . . .
200
Häufig gestellte Fragen zu Active Directory
. . . . .
201
8 iDRAC6 für die einfache Anmeldung
oder Smart Card-Anmeldung
konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
205
Informationen zur Kerberos-Authentifizierung
. . . .
205
Voraussetzungen für die Active Directory-SSO-
und -Smart Card-Authentifizierung
. . . . . . . . . .
206
Microsoft Active Directory SSO verwenden
. . . . .
209
iDRAC6 für die Verwendung von SSO
konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
210