Users Guide

Optionen,dienurbeiderMaßnahmeStatusgültigsind:
Partition erstellen
l So erstellen Sie eine leere 20-MB-Partition:
racadm vflashpartition create -i 1 -o drive1 -t empty -e HDD -f fat16 -s 20
l So erstellen Sie eine Partition unter Verwendung einer Imagedatei auf einem Remote-System:
racadm vflashpartition create i 1 o drive1 e HDD t image l //myserver/sharedfolder/foo.iso u root p mypassword
Partitionlöschen
l SolöschenSieeinePartition:
racadm vflashpartition delete -i 1
l ZumLöschensämtlicherPartitionenistdievFlash-SD-Karte erneut zu initialisieren. Weitere Informationen finden Sie unter vFlash- oderstandardmäßige
SD-Karte initialisieren.
Status einer Partition abrufen
l So rufen Sie den Status des Vorgangs auf Partition 1 ab:
racadm vflashpartition status -i 1
l SorufenSiedenStatussämtlichervorhandenerPartitionenab:
racadm vflashpartition status -a
Partitionsinformationen anzeigen
So listen Sie alle vorhandenen Partitionen und deren Eigenschaften auf:
racadm vflashpartition list
Zu einer Partition starten
l SolistenSiedieverfügbarenGeräteinderStartlisteauf:
racadm getconfig g cfgServerInfo o cfgServerFirstBootDevice
Wenn es sich um eine vFlash-SD-Karte handelt, werden die Kennzeichnungsnamen der verbundenen Partitionen in der Startliste angezeigt. Wenn es
sichumeinestandardmäßigeSD-Karte handelt und die Partition verbunden ist, wird VFLASH in der Startliste angezeigt.
l So richten Sie eine vFlash-PartitionalsStartgerätein:
-e <Typ>
EmulationstypfürdiePartition.<Typ>mussDiskette,CDDVDoderHDDsein.
-t <Typ>
Erstellen Sie eine Partition des Typs <Typ>. <Typ> muss Folgendes sein:
l leer Erstellen Sie eine leere Partition.
¡ -s<Größe> PartitionsgrößeinMB.
¡ -f <Typ> FormattypderPartition,basierendaufdemDateisystemtyp.GültigeOptionensindRAW,FAT16,FAT32,EXT2
oder EXT3.
l Image ErstellenSieeinePartitionunterVerwendungeinesImage,dasimVerhältniszumiDRACsteht.DiefolgendenOptionen
sindgültigmitdemImagetyp:
¡ -l <Pfad> Gibt den Remote-PfadimVerhältniszumiDRACan.DerPfadkannaufeinembereitgestelltenLaufwerksein:
SMB-Pfad://<IPoderDomäne>/<Freigabename>/<Pfad_zum_Image>
NFS-Pfad: <IP-Adresse>:/<Pfad_zum_Image>
¡ -u <Benutzer> BenutzernamefürdenZugriffaufdasRemote-Image.
¡ -p <Kennwort> KennwortfürdenZugriffaufdasRemote-Image.
-a
ZeigtdenStatusvonVorgängenaufallenvorhandenenPartitionenan.
ANMERKUNG: Dieser Befehl unterscheidet bei der Image-DateinamenerweiterungzwischenGroß- und Kleinschreibung. Wird beispielsweise die
DateinamenerweiterunginGroßbuchstaben(FOO.ISO)stattinKleinbuchstaben(FOO.iso)angegeben,gibtderBefehleinenSyntaxfehleraus.
ANMERKUNG: DasErstelleneinerPartitionunterVerwendungeinerImagedateiwirdimlokalenRACADMnichtunterstützt.