Users Guide

Partitionsinhalte herunterladen
SiekönnendenInhalteinervFlash-Partition als Imagedatei im Format .img oder .iso an einen lokalen oder Remote-Speicherort herunterladen. Der lokale
Speicherort befindet sich auf Ihrem Verwaltungssystem dort, von wo aus die iDRAC6-Webschnittstelle betrieben wird. Der Remote-Speicherort ist ein
Netzwerkspeicherort, der der Management Station zugewiesen ist.
Stellen Sie vor dem Herunterladen der Inhalte an einen lokalen oder Remote-Speicherort Folgendes sicher:
l Die Karte ist aktiviert.
l EswirdnichtbereitseinInitialisierungsvorgangaufderKarteausgeführt.
l Wenn eine Lesen-Schreiben-Partition vorliegt, darf diese nicht verbunden sein.
So laden Sie den Inhalt der vFlash-Partition an einen Speicherort auf Ihrem System herunter:
1. WählenSieaufderiDRAC6-Webschnittstelle System® vFlash® Unterregister Herunterladen aus. Die Seite Partition herunterladen wird angezeigt.
2. WählenSieausdemDrop-Down-MenüKennzeichnungeinePartitionaus,dieSieherunterladenmöchten.AllevorhandenenPartitionen außer
verbundene Partitionen werdeninderListeangezeigt.StandardmäßigwirddieerstePartitionausgewählt.
3. Klicken Sie auf Herunterladen.
4. Legen Sie den Speicherort fest, an dem die Datei gespeichert werden soll.
Wenn nur der Speicherort des Ordners angegeben wird, wird die Partitionskennzeichnung als Dateiname verwendet, wobei die Erweiterung .isofür
Partitionen des Typs CD und .imgfürPartitionendesTypsDisketteundFestplatteangehängtwird.
5. Klicken Sie auf Speichern.DerInhaltderausgewähltenPartitionwirdandenfestgelegtenSpeicherortheruntergeladen.
Zu einer Partition starten
SiekönneneineverbundenevFlash-PartitionalsStartgerätfürdennächstenStartvorgangeinrichten.DievFlash-PartitionmusseinstartfähigesImage(im
IMG- oder ISO-Format)enthalten,dasalsStartgeräteingerichtetwird.StellenSiesicher,dassdieKartezumEinrichteneinerPartitionalsStartgerätundzum
AusführendesStartvorgangsaktiviertist.
SiekönnendenStartvorgangfürdievFlash- oderstandardmäßigeSD-Karteausführen.DieentsprechendenSchrittesindimAbschnittErstes Startlaufwerk
aufgeführt.
vFlash-Partitionen unter Verwendung von RACADM verwalten
SiekönnendenUnterbefehlvFlashPartition dazu verwenden, den Status von Partitionen auf einer bereits initialisierten vFlash- oderstandardmäßigenSD-
Kartezuerstellen,zulöschen,aufzuführenoderanzuzeigen.DasFormatlautet:
racadmvflashpartition<erstellen|löschen|Status|Liste><Optionen>
GültigeOptionen:
Optionen,dienurbeiderMaßnahmeErstellengültigsind:
ANMERKUNG: UmPartitionenherunterladenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung'ZugriffaufvirtuellenDatenträger'verfügen.
ANMERKUNG: UmeinePartitionalsStartgeräteinrichtenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung'ZugriffaufvirtuellenDatenträger'verfügen.
ANMERKUNG: Wenn das System-BIOSvFlashnichtalserstesStartgerätunterstützt,sinddieverbundenenvFlash-Partitionen eventuell nicht im Drop-
Down-MenüErstesStartgerätaufgeführt.StellenSiedahersicher,dassSiedasBIOSaufdieneusteVersionaktualisieren,diedasEinrichtender
vFlash-PartitionalserstesStartgerätunterstützt.WenndasBIOSdieneusteVersionaufweist,wirdeinNeustartendesServersdazuführen,dassdas
BIOSdeniDRACdarüberinformiert,dassesvFlashalserstesStartgerätunterstützt.iDRACführtdanndievFlash-Partition im Drop-Down-MenüErstes
Startgerät auf.
ANMERKUNG: Um vFlash-Partitionsverwaltungausführenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung'ZugriffaufvirtuellenDatenträger'verfügen.
-i <Index>
Index der Partition, auf die sich dieser Befehl bezieht. <Index> muss eine ganze Zahl von 1 bis 16 sein.
ANMERKUNG: BeiderstandardmäßigenSD-KarteistderIndexwertauf1beschränkt,danureineeinzigePartitionvon256MBGrößeunterstützt
wird.
-o
<Kennzeichnung>
Kennzeichnung, die angezeigt wird, wenn die Partition auf dem Betriebssystem bereitgestellt wird.
<Kennzeichnung> muss eine Zeichenkette von bis zu sechs alphanumerischen Zeichen sein und darf keine Leerstellen enthalten.