Users Guide

Remote-Access-Controller
Tabelle 19-4. RAC-Informationen
Tabelle 19-5. IPv4-Information
Tabelle 19-6. IPv6-Informationsfelder
NIC 2
Zeigt die Ethernet-, die iSCSI- und die virtuelle(n) MAC-Adresse(n) des eingebetteten Netzwerkschnittstellen-Controllers (NIC) 2 an, die diesen
im Netzwerk eindeutig identifizieren.
NIC 3
Zeigt die Ethernet-, die iSCSI- und die virtuelle(n) MAC-Adresse(n) des eingebetteten Netzwerkschnittstellen-Controllers (NIC) 3 an, die diesen
im Netzwerk eindeutig identifizieren.
NIC 4
Zeigt die Ethernet-, die iSCSI- und die virtuelle(n) MAC-Adresse(n) des eingebetteten Netzwerkschnittstellen-Controllers (NIC) 4 an, die diesen
im Netzwerk eindeutig identifizieren.
Feld
Beschreibung
Name
iDRAC6
Produktinformationen
Integrierter Dell Remote Access Controller 6 Enterprise
Uhrzeit/Datum
Aktuelle Zeit im Format:
Tag Monat TT HH:MM:SS JJJJ
Beispiel: Fr Jan 28 16:27:29 2011
Firmware-Version
iDRAC6-Firmware-Version
Aktualisierte Firmware
Datum, an dem die Firmware zuletzt aktualisiert wurde im Format:
Tag Monat TT HH:MM:SS JJJJ
Beispiel: Sa Jan 29 2011 13:31:50
Hardwareversion
Remote Access Controller-Version
MAC-Adresse
Zeigt die MAC-Adresse (Media Access Control) an, die die einzelnen Knoten in einem Netzwerk eindeutig identifiziert.
Feld
Beschreibung
IPv4 aktiviert
Ja oder Nein
IP-Adresse
Die 32-Bit-Adresse,welchedieNetzwerkschnittstellenkarte(NIC)füreinenHostidentifiziert.DerWertwirdim
Punkttrennungs-Formatangezeigt,z.B.143.166.154.127.
Subnetzmaske
Die Subnetzmaske identifiziert die Abschnitte einer IP-Adresse,beidenenessichumdaserweiterteNetzwerkpräfix
und die Host-Nummer handelt. Der Wert wird im Punkttrennungs-Format angezeigt, z. B. 255.255.0.0.
Gateway
Die Adresse eines Routers oder Switches. Der Wert wird im Punkttrennungs-Format angezeigt, z. B. 143.166.154.1.
DHCP aktiviert
Ja oder Nein. Gibt an, ob das dynamische Host-Konfigurationsprotokoll (DHCP) aktiviert ist.
DHCP zum Abrufen von DNS-
Serveradressen verwenden
Ja oder Nein. Gibt an, ob DHCP zum Abrufen von DNS-Serveradressen verwendet werden soll.
Bevorzugter DNS-Server
Gibt die statische IPv4-Adresse des bevorzugten DNS-Servers an.
Alternativer DNS-Server
Gibt die statische IPv4-Adresse des alternativen DNS-Servers an.
Feld
Beschreibung
IPv6 aktiviert
Gibt an, ob der IPv6-Stapel aktiviert ist.
IP-Adresse 1
Gibt die IPv6-Adressen-/PräfixlängefürdeniDRAC6-NIC an. Die Präfixlänge ist mit der IP-Adresse 1 kombiniert. Hierbei
handeltessichumeineganzeZahl,welchediePräfixlängederIPv6-Adresse angibt. Diese kann ein Wert im Bereich
von 1 bis 128 sein.
IP-Gateway
GibtdasGatewayfürdeniDRAC6-NIC an.
Lokale Adresse verbinden
Gibt die lokale iDRAC6-NIC-IPv6-Link-Adresse an.
IP-Adresse 2...15
GibtdiezusätzlichenIPv6-AdressenfürdeniDRAC6-NICan,fallsverfügbar.
Autom. Konfiguration aktiviert
Ja oder Nein. Autom. Konfiguration gestattet dem Server Administrator die Abfrage der IPv6-AdressefürdeniDRAC-NIC
vom Server des dynamischen Host-Konfigurationsprotokolls (DHCPv6).
DHCPv6 zum Abrufen von DNS-
Serveradressen verwenden
Ja oder Nein. Gibt an, ob DHCPv6 zum Abrufen von DNS-Serveradressen verwendet werden soll.
Bevorzugter DNS-Server
Gibt die statische IPv6-Adresse des bevorzugten DNS-Servers an.