Users Guide
ÜbereinNetzwerkaufdeniDRAC6zugreifen
NachdemSiedeniDRAC6konfigurierthaben,könnenSieimRemote-Zugriff mittels einer der folgenden Schnittstellen auf das verwaltete System zugreifen:
l Webbasierte Schnittstelle
l RACADM
l Telnet-Konsole
l SSH
l IPMI
Tabelle5-11 beschreibt alle iDRAC6-Schnittstellen.
Tabelle 5-11. iDRAC6-Schnittstellen
SiekönnenmithilfeeinesunterstütztenWebbrowserssowohlüberdeniDRAC6-NICalsauchüberdenServerAdministratoroderITAssistantaufdie
webbasierte iDRAC6-Schnittstelle zugreifen.
Um mit Server Administrator auf die iDRAC6-Remote-Zugriffsschnittstelle zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
l Starten Sie Server Administrator.
l Von der Systemstruktur im linken Fensterbereich der Server Administrator-Startseite klicken Sie auf System® Hauptsystemgehäuse® Remote-Access-
Controller.
Weitere Informationen finden Sie im Server Administrator-Benutzerhandbuch.
RACADM im Remote-Zugriff verwenden
RACADM bietet eine Remote-Fähigkeitsoption(-r), mit der eine Verbindung zum verwalteten System hergestellt werden kann und RACADM-Unterbefehleüber
eine virtuelle Remote-KonsoleodereineManagementStationausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Fähigkeitverwendenzukönnen,sindeingültiger
Benutzername (Option -u ) und Kennwort (Option -p) sowie die iDRAC6-IP-Adresse erforderlich.
Schnittstelle
Beschreibung
Webbasierte
Schnittstelle
ErmöglichtRemote-ZugriffaufdeniDRAC6übereinegrafischeBenutzeroberfläche.DiewebbasierteSchnittstelleistindieiDRAC6-
FirmwareintegriertundZugriffdarauferfolgtüberdieNIC-SchnittstellevoneinemunterstütztenWebbrowseraufderManagement
Station aus.
RACADM
ErmöglichtRemote-ZugriffaufdeniDRAC6mittelseinerBefehlszeilenoberfläche.RACADMverwendetdieiDRAC6-IP-Adresse, um RACADM-
Befehleauszuführen.
ANMERKUNG: Die racadm-Option „Remote-Fähigkeit“ wirdnuraufManagementStationsunterstützt.WeitereInformationenfindenSie
unterRACADM im Remote-Zugriff verwenden.
ANMERKUNG: Wenn Sie die racadm-Remote-Fähigkeitverwenden,müssenSieüberSchreibberechtigungindenOrdnernverfügen,in
denen Sie die RACADM-UnterbefehlefürDateivorgängeverwenden,z.B.:
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder:
racadm sslcertupload -t 1 -f c:\cert\cert.txt Unterbefehle
Telnet-Konsole
BietetZugriffaufdeniDRAC6undUnterstützungfürserielleundRACADM-Befehle,einschließlichderBefehlepowerdown, powerup,
powercycle und hardreset.
ANMERKUNG: TelnetistkeinsicheresProtokoll,daesalleDaten,einschließlichderKennwörter,inKlartextüberträgt.VerwendenSiebei
ÜbertragungvertraulicherInformationendieSSH-Schnittstelle.
SSH-Schnittstelle
BietetdieselbenFähigkeitenwiedieTelnet-KonsoleundverwendeteineverschlüsselteTransportschichtfürhöhereSicherheit.
IPMI-
Schnittstelle
BietetüberdeniDRAC6ZugriffaufdiegrundlegendenVerwaltungsfunktionendesRemote-Systems. Die Schnittstelle umfasst IPMI-über-
LAN, IPMI-über-Seriell und Seriell-über-LAN. Weitere Informationen hierzu finden Sie im BenutzerhandbuchfürDienstprogrammedesDell
OpenManage Baseboard-Verwaltungs-Controllers unter support.dell.com\manuals.
ANMERKUNG: Der Standard-Benutzername des iDRAC6 lautet root und das Standardkennwort calvin.
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf dem iDRAC6, bevor Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenzum
Einrichten des iDRAC6 sowie eine Liste in Bezug stehender Dokumente finden Sie unter Grundlegende Installation des iDRAC6.