Users Guide

Tabelle 19-6.IPv6-Informationsfelder
Systemereignisprotokoll (SEL) verwenden
Auf der Seite SEL werden systemkritische Ereignisse angezeigt, die auf dem verwalteten System auftreten.
So zeigen Sie das Systemereignisprotokoll an:
1. Klicken Sie in der Systemstruktur auf System.
2. Klicken Sie auf das Register Protokolle und dann auf Systemereignisprotokoll.
Auf der Seite Systemereignisprotokoll werden der Ereignis-Schweregrad sowie weitere Informationen angezeigt; siehe Tabelle19-7.
3. KlickenSieaufdieentsprechendeSchaltflächederSeiteSystemereignisprotokoll,umfortzufahren(sieheTabelle19-7).
Tabelle 19-7.Statusanzeigesymbole
Tabelle 19-8.SchaltflächenderSEL-Seite
Feld
Beschreibung
IPv4 aktiviert
Ja oder Nein
IP-Adresse
Die 32-Bit-Adresse,welchedieNetzwerkschnittstellenkarte(NIC)füreinenHostidentifiziert.DerWertwirdim
Punkttrennungs-Formatangezeigt,z.B.143.166.154.127.
Subnetzmaske
Die Subnetzmaske identifiziert die Abschnitte einer IP-Adresse,beidenenessichumdaserweiterteNetzwerkpräfix
und die Host-Nummer handelt. Der Wert wird im Punkttrennungs-Format angezeigt, z. B. 255.255.0.0.
Gateway
Die Adresse eines Routers oder Switches. Der Wert wird im Punkttrennungs-Format angezeigt, z. B. 143.166.154.1.
DHCP aktiviert
Ja oder Nein. Gibt an, ob das dynamische Host-Konfigurationsprotokoll (DHCP) aktiviert ist.
DHCP zum Abrufen von DNS-
Serveradressen verwenden
Ja oder Nein. Gibt an, ob DHCP zum Abrufen von DNS-Serveradressen verwendet werden soll.
Bevorzugter DNS-Server
Gibt die statische IPv4-AdressefürdenbevorzugtenDNS-Server an.
Alternativer DNS-Server
Gibt die statische IPv4-AdressefürdenalternativenDNS-Server an.
Feld
Beschreibung
IPv6 aktiviert
Gibt an, ob der IPv6-Stapel aktiviert ist.
IP-Adresse 1
Gibt die IPv6-Adressen-/PräfixlängefürdeniDRAC6-NIC an. Die Präfixlänge ist mit der IP-Adresse 1 kombiniert. Hierbei
handeltessichumeineganzeZahl,welchediePräfixlängederIPv6-Adresse angibt. Diese kann ein Wert im Bereich von 1
bis 128 sein.
IP-Gateway
GibtdasGatewayfürdeniDRAC6-NIC an.
Lokale Adresse verbinden
Gibt die iDRAC6-NIC-IPv6-Adresse an.
IP-Adresse 2...15
GibtdiezusätzlichenIPv6-AdressenfürdeniDRAC6-NICan,fallsverfügbar.
Autom. Konfiguration aktiviert
Ja oder Nein. Autom. Konfiguration gestattet dem Server Administrator die Abfrage der IPv6-AdressefürdeniDRAC-NIC
vom Server des dynamischen Host-Konfigurationsprotokolls(DHCPv6).DeaktiviertundlöschtdieStatischeIP-Adresse,
PräfixlängeunddieWertefürdasstatischeGateway.
DHCPv6 zum Abrufen von DNS-
Serveradressen verwenden
Ja oder Nein. Gibt an, ob DHCPv6 zum Abrufen von DNS-Serveradressen verwendet werden soll.
Bevorzugter DNS-Server
Gibt die statische IPv6-AdressefürdenbevorzugtenDNS-Server an.
Alternativer DNS-Server
Gibt die statische IPv6-AdressefürdenalternativenDNS-Server an.
Symbol/Kategorie
Beschreibung
EinegrüneMarkierungzeigteineunproblematische(normale)Statusbedingungan.
EingelbesDreieck,daseinAusrufezeichenenthält,zeigteine(nichtkritische)Warnungs-Statusbedingung an.
Ein rotes X zeigt eine kritische (Ausfall) Statusbedingung an.
Ein Fragezeichen-Symbol zeigt an, dass der Status unbekannt ist.
Uhrzeit/Datum
DatumundUhrzeitdesEreigniseintritts.WenndasDatumsfeldleerist,tratdasEreigniswährenddesSystemstartsauf.DasFormat
lautet TT/MM/JJJJ hh:mm:ss, basierend auf dem 24-Stunden-Zeitsystem.
Beschreibung
Eine kurze Beschreibung des Ereignisses
Schaltfläche
Maßnahme