Users Guide

Parsing-Regeln
l Alle Zeilen, die mit "#" beginnen, werden als Kommentare behandelt.
Eine Kommentarzeile muss in Spalte 1 beginnen. Das Zeichen "#" in einer anderen Spalte wird als "#"-Zeichen behandelt.
EinigeModemparameterkönnen"#"-Zeichen in der Zeichenkette enthalten. Ein Escape-Zeichenistnichterforderlich.Siekönneneinen.cfg-Befehl aus
einem racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg-Befehl erstellen und dann einen racadm config -f <Dateiname>.cfg-Befehl auf einem anderen iDRAC6
ausführen,ohnedassSieEscape-Zeichenhinzufügenmüssen.
Beispiel:
#
# This is a comment (Dies ist eine Anmerkung)
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminPageModemInitString=<Modem init # not a comment> (Dies ist kein Kommentar>)
l AlleGruppeneinträgemüssenin"[" und "]"-Zeichen eingeschlossen sein.
Das "["-Startzeichen, das einen Gruppennamen angibt, muss in Spalte 1 beginnen. Der Gruppenname muss vor allen anderen Objekten in dieser
Gruppe angegeben werden. Objekte, die keinen zugewiesenen Gruppennamen enthalten, erzeugen Fehler. Die Konfigurationsdaten sind in Gruppen
organisiert, wie im iDRAC6 Administrator-Referenzhandbuch festgelegt, das auf der Dell Support-Webiste unter support.dell.com/manualsverfügbarist.
Das folgende Beispiel zeigt einen Gruppennamen, ein Objekt und den Eigenschaftswert des Objekts an.
Beispiel:
[cfgLanNetworking] -{Gruppenname}
cfgNicIpAddress=143.154.133.121 {Objektname}
l Alle Parameter werden als "Objekt=Wert"-Paare ohne Leerzeichen zwischen "Objekt", "=" und "Wert" angegeben.
LeerstellennachdemWertwerdenignoriert.EineLeerstelleinnerhalbeinerWertezeichenkettebleibtunverändert.JedesZeichenrechtsvon"="wird
wievorhandenangenommen(zumBeispiel,einzweites"="oderein"#","[","]"undsoweiter).BeidiesenZeichenhandeltessichumgültige
Modemchat-Skriptzeichen.
Siehe Beispiel unter vorherigem Punkt.
Der Befehl racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg setzt einen Kommentar vor die Index-Objekte, durch die dem Benutzer die enthaltenen Kommentare
angezeigt werden.
Um den Inhalt einer indizierten Gruppe anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm getconfig -g <Gruppenname> -i <Index 1-16>
l FürindizierteGruppenmuss es sich bei dem Objektanker um das erste Objekt nach dem "[ ]"-Paarhandeln.ImFolgendenfindenSieBeispielefür
aktuelle indizierte Gruppen:
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminIndex=11
Wenn Sie racadm getconfig -f <MeinBeispiel>.cfg eingeben, erstellt der Befehl eine CFG-DateifürdieaktuelleiDRAC6-Konfiguration. Diese
KonfigurationsdateikannalsBeispielundalsAusgangspunktfürIhreeindeutige CFG-Datei verwendet werden.
iDRAC6-IP-Adresseändern
Wenn Sie die iDRAC6-IP-AdresseinderKonfigurationsdateiändern,entfernenSiealleunnötigen<Variable>=Wert-Einträge.Esverbleibtlediglichdie
tatsächlicheBezeichnungdervariablenGruppemit"["und"]"zusammenmitdenbeiden<Variable>=Wert-Einträgen,diesichaufdieIP-Adressenänderung
beziehen.
Beispiel:
#
# Object Group "cfgLanNetworking (Objektgruppe "cfgLanNetworking")
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110
VORSICHTSHINWEIS: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC6-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.