Users Guide

HäufiggestellteFragenzuRACADM-Fehlermeldungen
NachdemAusführeneinesiDRAC6-Resets (mithilfe des Befehls racadm racreset) gebe ich einen Befehl aus, worauf die folgende Meldung angezeigt
wird:
ERROR: Unable to connect to RAC at specified IPaddress (FEHLER: Verbindung zum RAC konnte unter angegebener IP-Adresse nicht hergestellt
werden).
Was bedeutet diese Meldung?
Siemüssenwarten,bisderiDRAC6-Reset abgeschlossen ist, bevor Sie einen anderen Befehl ausgeben.
Wenn ich die racadm-Befehle und -Unterbefehleverwende,erhalteichFehlermeldungen,dieichnichtverstehe.
Bei der Verwendung von RACADM-Befehlen und -UnterbefehlenkönneneinodermehrerederfolgendenFehlerauftreten:
l Lokale RACADM-Fehlermeldungen - Probleme wie Syntax, typografische Fehler und falsche Namen.
l Remote RACADM-Fehlermeldungen - Probleme wie falsche IP-Adresse, falscher Benutzername oder falsches Kennwort.
Wenn ich die iDRAC6-IP-Adresse von meinem System aus pinge und meine iDRAC6-KartedannwährendderPing-Antwort zwischen den Modi
"Dediziert" und "Freigegeben" umschalte, erhalte ich keine Antwort.
LöschenSiedieARP-Tabelle auf dem System.
Remote-RACADMistnichtinderLage,eineVerbindungzuiDRACüberSUSELinuxEnterpriseServer(SLES)11SP1herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die offiziellen openssl- und libopenssl-Versioneninstallierthaben.FührenSiedenfolgendenBefehlaus,umdieRPM-Pakete zu
installieren:
rpm -ivh --force < Dateiname >
Hierbei ist <Dateiname> die openssl- oder libopenssl rpm-Paketdatei.
Beispiel:
rpm -ivh --force openssl-0.9.8h-30.22.21.1.x86_64.rpm
rpm -ivh --force libopenssl0_9_8-0.9.8h-30.22.21.1.x86_64.rpm
Mehrere iDRAC6-Controller konfigurieren
MitRACADMkönnenSieeinenodermehrereiDRAC6mitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.WennSieeinenspezifischeniDRAC6-Controller mit dessen
Gruppen-ID und Objekt-ID abfragen, erstellt RACADM die racadm.cfg-Konfigurationsdatei aus den abgerufenen Informationen. Wenn Sie die Datei in einen
odermehrereiDRAC6exportieren,könnenSieIhreControllerinkürzesterZeitmitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.
FührenSiezumKonfigurierenmehrereriDRAC6-Controller die folgenden Anweisungen aus:
1. Verwenden Sie RACADM, um den Ziel-iDRAC6abzufragen,derdieentsprechendeKonfigurationenthält.
ÖffnenSieeineEingabeaufforderungundgebenSieFolgendesein:
racadm getconfig-f myfile.cfg
2. ÄndernSiedieKonfigurationsdateimiteinemeinfachenTexteditor(optional).
3. Verwenden Sie die neue Konfigurationsdatei, um einen Ziel-iDRAC6zuändern.
Geben Sie bei der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
racadm config -f myfile.cfg
usercertupload
LädteinBenutzerzertifikatodereinBenutzer-Zertifizierungsstellenzertifikat vom Client auf den iDRAC6 hoch.
usercertview
Zeigt das Benutzerzertifikat oder das Benutzer-Zertifizierungsstellenzertifikat an, das auf dem iDRAC6 vorhanden ist.
vflashsd
Initialisiert den Status der vflash-SD-Karte oder ruft diesen ab.
vflashpartition
Kann den Status von Partitionen auf einer initialisierten vFlash-SD-Karteerstellen,löschen,auflistenoderanzeigen.
ANMERKUNG: Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige iDRAC6-Informationen(z.B.diestatischeIP-Adresse), die vor dem Exportieren der
DateiinandereiDRAC6geändertwerdenmüssen.
ANMERKUNG: Die erstellte .cfg-DateienthältkeineBenutzerkennwörter.
ANMERKUNG: Das Umleiten der iDRAC6-Konfiguration zu einer Datei unter Verwendung von getconfig -f wird nur bei den lokalen und Remote-
RACADM-Schnittstellenunterstützt.