Users Guide

Das Format des Pfads des freigegebenen CIFS-Image lautet:
//<IP-AdresseoderDomänenname>/<PfadzumImage>
Das Format des Pfads des freigegebenen NFS-Image lautet:
<IP-Adresse>:/<Pfad zum Image>
WenneinBenutzernameeinenDomänennamenenthält,mussderBenutzernameinderForm<Benutzername>@<Domäne>eingegebenwerden.Soist
beispielweise user1@dell.comeinzulässigerBenutzername,dell\user1 dagegen nicht.
Ein Dateiname mit der Erweiterung IMG wird als virtuelle Diskette umgeleitet und ein Dateiname mit der Erweiterung ISO wird als virtuelles CDROM-Laufwerk
umgeleitet. Die Remote-DateifreigabeunterstütztnurdieImagedateiformate.IMGund.ISO.
Die RFS-FunktionverwendetdiezugrundeliegendeImplementierungdesvirtuellenDatenträgersiniDRAC6.SiemüssenüberVirtuelleDatenträger-
Berechtigungenverfügen,umRFS-Mountingdurchführenzukönnen.WennbereitseinvirtuellesLaufwerkvon'VirtuellerDatenträger'benutztwird,istdieses
Laufwerk nicht zur RFS-Bereitstellungverfügbarundumgekehrt.UmRFSeinsetzenzukönnen,müssensichVirtuelleDatenträgerimiDRAC6imModus
Anschließen oder Automatischanschließenbefinden.
DerVerbindungsstatusfürRFSistimiDRAC6-Protokollverfügbar.NacheinerVerbindungeinesperRFSgeladenenLaufwerkswirddieseVerbindungselbst
dann nicht getrennt, wenn Sie sich vom iDRAC6 abmelden. Die RFS-Verbindungwirdbeendet,wennderiDRAC6zurückgesetztwirdoderdieVerbindungzum
Netzwerk abbricht. GUI- undBefehlszeilenoptionenzumSchließeneinerRFS-VerbindungstehenauchiniDRAC6zurVerfügung.
Um die Remote-DateifreigabeüberdieiDRAC6-Webschnittstellezuaktivieren,gehenSiefolgendermaßenvor:
1. ÖffnenSieeinenunterstütztenWebbrowser.
2. Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
3. WählenSieSystem® Remote-Dateifreigabe aus.
Der Bildschirm Remote-Dateifreigabe wird angezeigt.
Tabelle4-30führtdieEinstellungenderRemote-Dateifreigabe auf.
Tabelle 4-30.EinstellungendesRemote-Dateiservers
Klicken Sie auf Verbinden, um eine Verbindung zu RFS herzustellen. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt worden ist, wird Verbinden deaktiviert.
FürRemote-Dateifreigaben lautet der Remote-RACADM-Befehl:
racadm remoteimage.
racadm remoteimage <Optionen>
Optionen sind:
l –c ; Verbindung zu Image herstellen
l –d ; Verbindung zu Image abbrechen
l –u <Benutzername>; Benutzername zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
l –p <Kennwort>; Kennwort zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
l –l <Imagespeicherort>;ImagespeicherortaufderNetzwerkfreigabe;doppelteAnführungszeichenumSpeicherortsetzen
l –s ; aktuellen Status anzeigen
ANMERKUNG: Wenn Sie NFS verwenden, ist sicherzustellen, dass Sie den genauen <Pfad zum Image>einschließlichderImagedateierweiterung
angeben,dadabeiaufGroß- und Kleinschreibung zu achten ist.
ANMERKUNG: <IP-Adresse> muss eine IPv4-Adresse sein. Die IPv6-Adressewirdmomentannichtunterstützt.
ANMERKUNG: Zwischen der iDRAC6 vFlash-Funktion und RFS besteht kein Zusammenhang.
Attribut
Beschreibung
Benutzername
BenutzernamezurVerbindungfürNFS/CIFS-Dateisystem.
Kennwort
KennwortzurVerbindungfürNFS/CIFS-Dateisystem.
Imagedateipfad
Der durch die Remote-Dateifreigabe freigegebene Dateipfad.
Status
Verbunden: Die Datei ist freigegeben.
Nicht verbunden: Die Datei ist nicht freigegeben.
Verbindung wird hergestellt... : Es wird gerade eine Verbindung zur Freigabe hergestellt.
ANMERKUNG: Auch wenn Sie Remote-Dateifreigabekonfigurierthabe,zeigtdieGUIdieseInformationausSicherheitsgründennichtan.