Users Guide

UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/ssh/serieller RACADM
arp
TabelleA-2 beschreibt den Befehl arp.
Tabelle A-2.Befehlarp
Übersicht
racadm arp
UnterstützteSchnittstellen
l Remote-RACADM
l Telnet/ssh/serieller RACADM
clearasrscreen
TabelleA-3 beschreibt den Unterbefehl clearasrscreen.
Tabelle A-3.clearasrscreen
Übersicht
racadm clearasrscreen
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/ssh/serieller RACADM
config
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungDiagnosebefehleausführenverfügen.
Definition
Zeigt den Inhalt der ARP-Tabellean.EsdürfenkeineARP-Tabelleneinträgehinzugefügtodergelöschtwerden.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungProtokollelöschenverfügen.
Unterbefehl
Definition
clearasrscreen
LöschtdenletztenAbsturzbildschirm,dersichimSpeicherbefindet.
ANMERKUNG: Um den Befehl getconfigzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungAm iDRAC anmeldenverfügen.