Users Guide

RACADM bietet eine Remote-Fähigkeits-Option (-r), mit der eine Verbindung zum verwalteten System hergestellt werden kann und RACADM-Unterbefehle von
einer Remote-KonsoleodereinerManagementStationausausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Fähigkeitverwendenzukönnen,sindeingültiger
Benutzername (Option -u ) und Kennwort (Option -p) sowie die iDRAC6-IP-Adresse erforderlich.
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name
Continuing execution. Use -S option for racadm to stop the execution on certificate-related errors.
(Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
Ausführungwirdfortgesetzt.VerwendenSiedieOption-S,umdieAusführungbeizertifikatbezogenenFehlernanzuhalten.)
RACADMsetztdieAusführungdesBefehlsfort.WennSiejedochdieOptionS verwenden,hältRACADMdieAusführungdesBefehlsanundblendetdie
folgende Meldung ein:
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name
Racadm not continuing execution of the command.
(Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
RacadmsetztdieAusführungdesBefehlsnichtfort.)
FEHLER: Verbindung zum iDRAC6 konnte unter der angegebenen IP-Adresse nicht hergestellt werden.
RACADMÜbersicht
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Optionen des Unterbefehls>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Optionen des Unterbefehls>
Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesiDRAC6aufeinenvomStandardanschluss(443)abweichendenbenutzerdefiniertenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Optionen des Unterbefehls>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Optionen des Unterbefehls>
RACADM-Optionen
Tabelle5-14führtdieOptionenfürdenRACADM-Befehl auf.
Tabelle 5-14.racadm-Befehlsoptionen
RACADM-Remote-Fähigkeitaktivierenunddeaktivieren
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf dem iDRAC6, bevor Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenzum
Einrichten des iDRAC6 sowie eine Liste relevanter Dokumente finden Sie unter "Grundlegende Installation des iDRAC6".
ANMERKUNG: Wenn das System, von dem aus Sie auf das Remote-System zugreifen, kein iDRAC6-Zertifikat in seinem Standardzertifikatspeicher
enthält,wirdbeimEingebeneinesRACADM-BefehlseineMeldungeingeblendet.WeitereInformationenüberiDRAC6-Zertifikate finden Sie unter "iDRAC6-
DatenübertragungmitSSLunddigitalenZertifikatensichern".
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie <Anschlussnummer>, wenn die iDRAC6-Anschlussnummer dem Standardanschluss (443) nicht entspricht
-i
Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
Gibt den Benutzernamen an, der verwendet wird, um die Befehlstransaktion zu authentifizieren. Wenn die Option -u
verwendet wird, muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i(interaktiv)nichtzulässigist.
-p <Kennwort>
Gibt das Kennwort an, das zur Authentifizierung der Befehlstransaktion verwendet wird. Wenn die Option -p verwendet
wird, ist die Option -i nicht erlaubt.
-S
Legt fest, dass RACADMaufungültigeZertifikateüberprüfensoll.RACADMhältdieAusführungdesBefehlsunterAusgabe
einerFehlermeldungan,wenneinungültigesZertifikatermitteltwird.