Users Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ÜbersichtderRACADM-Unterbefehle
IntegratedDell™RemoteAccessController6(iDRAC6)Version1.3-Benutzerhandbuch
DieserAbschnittenthältBeschreibungenderUnterbefehle,dieinderRACADM-Befehlszeilenoberflächeverfügbarsind.
help
TabelleA-1 beschreibt den Befehl help.
Tabelle A-1.Befehlhelp
Übersicht
racadm help
racadm help <Unterbefehl>
Beschreibung
Der Unterbefehl helpführtalleUnterbefehle,dieunterdemBefehlracadm verfügbarsind,zusammenmiteinereinzeiligenBeschreibungauf.Eskannauchein
Unterbefehl nach helpeingegebenwerden,umdieSyntaxfüreinenbestimmtenUnterbefehlzuerhalten.
Ausgabe
Der Befehl racadm helpzeigteinevollständigeListeallerUnterbefehlean.
Der Befehl racadm help <Unterbefehl>zeigtnurInformationenfürdenangegebenenUnterbefehlan.
help
arp
clearasrscreen
config
getconfig
coredump
coredumpdelete
fwupdate
getssninfo
getsysinfo
getractime
ifconfig
netstat
ping
setniccfg
getniccfg
getsvctag
racdump
racreset
racresetcfg
serveraction
getraclog
clrraclog
getsel
clrsel
gettracelog
sslcsrgen
sslcertupload
sslcertdownload
sslcertview
sslkeyupload
testemail
testtrap
vmdisconnect
vmkey
usercertupload
usercertview
localConRedirDisable
krbkeytabupload
sshpkauth
VORSICHT: RACADMlegtdenWertvonObjektenfest,ohnesieeinerFunktionsprüfungzuunterziehen.MitRACADMistesbeispielsweisemöglich,
dasZertifikatvalidierungsobjektauf1zusetzen,währenddasActiveDirectory-Objekt auf 0 gesetzt ist, obgleich die Zertifikatvalidierung nur
dann erfolgt, wenn Active Directory
®
aktiviert wird. Genauso kann auch das cfgADSSOEnable-Objekt auf 0 oder 1 gesetzt werden, wenn das
cfgADEnable-Objekt 0 ist. Der Wert tritt jedoch erst in Kraft, wenn Active Directory aktiviert wird.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungAm iDRAC anmeldenverfügen.
Befehl
Definition
help
FührtalleverfügbarenUnterbefehleauf,diemitRACADMverwendetwerdenkönnen,undenthälteinekurzeBeschreibungdereinzelnenBefehle.