Users Guide
Tabelle 6-7.SchaltflächenderSeiteBenutzerkonfiguration
Das RACADM-Dienstprogramm zum Konfigurieren von iDRAC6-Benutzern verwenden
Einzelne oder mehrere iDRAC6-BenutzerkönnenüberdieRACADM-Befehlszeile konfiguriert werden, die mit den iDRAC6-Agenten auf dem managed System
installiert wird.
UmmehrereiDRAC6mitidentischenKonfigurationseinstellungenzukonfigurieren,führenSieeinesderfolgendenVerfahrenaus:
l Erstellen Sie mit Hilfe der RACADM-Beispiele in diesem Abschnitt eine Stapeldatei mit RACADM-Befehlen,undführenSiedieseStapeldateidannauf
jedem managed System aus.
l Erstellen Sie die iDRAC6-Konfigurationsdatei, wie unter "ÜbersichtderRACADM-Unterbefehle"beschrieben,undführenSieunterVerwendungderselben
Konfigurationsdatei den Unterbefehl racadm config auf den einzelnen Managed Systemen aus.
Bevor Sie beginnen
SiekönneninderiDRAC6-Eigenschaftendatenbank bis zu 16 Benutzer konfigurieren. Bevor Sie einen iDRAC-Benutzermanuellaktivieren,prüfenSie,ob
aktuelle Benutzer vorhanden sind. Wenn Sie einen neuen iDRAC6 konfigurieren oder den Befehl racadm racresetcfgausgeführthaben,istdereinzigeaktuelle
Benutzer root mit dem Kennwort calvin. Der Unterbefehl racresetcfgsetztdeniDRAC6aufdieursprünglichenStandardwertezurück.
Umnachzuprüfen,obeinBenutzerexistiert,gebenSieanderEingabeaufforderungdenfolgendenBefehlein:
racadm getconfig -u <Benutzername>
ODER
gebenSiedenfolgendenBefehleinmalfürjedenIndexvon1- 16 ein:
racadm getconfig -g cfgUserAdmin -i <Index>
Mehrere Parameter und Objekt-IDs werden mit ihren aktuellen Werten angezeigt. Zwei Objekte von Bedeutung sind:
# cfgUserAdminIndex=XX
cfgUserAdminUserName=
Wenn das Objekt cfgUserAdminUserName keinen Wert besitzt, steht diese Indexnummer, die durch das Objekt cfgUserAdminIndex angezeigt wird, zur
Verfügung.Wennhinterdem"="einNamesteht,wirddieserIndexvondiesemBenutzernamenverwendet.
Benutzergruppe
GewährteBerechtigungen
Administrator
Anmeldung am iDRAC, iDRAC konfigurieren, Benutzer konfigurieren, Protokollelöschen, Serversteuerungsbefehleausführen,
Zugriff auf Konsolenumleitung, ZugriffaufvirtuellenDatenträger, Testwarnungen, Diagnosebefehleausführen
Operator
Auswahl einer beliebigen Kombination der folgenden Berechtigungen: Anmeldung bei iDRAC, iDRAC konfigurieren, Benutzer
konfigurieren, Protokollelöschen, Server-Maßnahmenbefehleausführen, Zugriff auf Konsolenumleitung, Zugriff auf virtuellen
Datenträger, Testwarnungen, Diagnosebefehleausführen
Schreibgeschützt.
Am iDRAC anmelden
Keine
Keine zugewiesenen Berechtigungen
Schaltfläche
Maßnahme
Drucken
Druckt die Werte der Benutzerkonfiguration aus, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Aktualisieren
LädtdieSeiteBenutzerkonfiguration erneut.
ZurückzurBenutzerseite
Wechselt zur Benutzerseitezurück.
Änderungenübernehmen
Speichert alle neuen Einstellungen, die an der Benutzerkonfiguration vorgenommen wurden.
ANMERKUNG: SiemüssenalsBenutzerroot angemeldet sein, um RACADM-Befehle auf einem Remote-Linux-Systemausführenzukönnen.
VORSICHTSHINWEIS: Verwenden Sie den Befehl racresetcfg mit Vorsicht, da alle Konfigurationsparameteraufdieursprünglichen
Standardeinstellungenzurückgesetztwerden.AllevorherigenÄnderungengehenverloren.
ANMERKUNG: BenutzerkönnenimLaufederZeitaktiviertunddeaktiviertwerden.InfolgedessenkanneinBenutzeraufjedemiDRAC6eine
unterschiedliche Indexnummer besitzen.
ANMERKUNG: Siekönnenauchracadmgetconfig-f <myfile.cfg> eingeben und die Datei myfile.cfg anzeigen oder bearbeiten, die alle iDRAC6-
Konfigurationsparameter umfasst.
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Benutzer mit dem Unterbefehl racadm config manuell aktivieren oder deaktivieren, muss der Index mit der Option -i
angegeben werden. Beachten Sie, dass das im vorherigen Beispiel gezeigte Objekt cfgUserAdminIndex ein "#"-Zeichenenthält.WennderBefehl
ferner racadm config -f racadm.cfg zur Angabe einer beliebigen Anzahl von zu schreibenden Gruppen/Objekten verwendet wird, kann der Index nicht
angegebenwerden.EinneuerBenutzerwirdzumerstenverfügbarenIndexhinzugefügt.DiesesVerhaltenbietetgrößereFlexibilitätbeider