Users Guide
RACADM bietet eine Remote-Fähigkeits-Option (-r), mit der eine Verbindung zum Managed System hergestellt werden kann und RACADM-Unterbefehle von
einer Remote-KonsoleodereinerManagementStationausausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Fähigkeitverwendenzukönnen,sindeingültiger
Benutzername (Option -u ) und Kennwort (Option -p) sowie die iDRAC6-IP-Adresse erforderlich.
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name
Continuing execution. Use -S option for racadm to stop the execution on certificate-related errors.
(Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
Ausführungwirdfortgesetzt.VerwendenSiedieOption-Sfürracadm,umdieAusführungbeizertifikatbezogenenFehlernanzuhalten.)
RACADMsetztdieAusführungdesBefehlsfort.WennSiejedochdieOption–S verwenden,hältRACADMdieAusführungdesBefehlsanundblendetdie
folgende Meldung ein:
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name
Racadm not continuing execution of the command.
(Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
RacadmsetztdieAusführungdesBefehlsnichtfort.)
ERROR:UnabletoconnecttoiDRAC6atspecifiedIPaddress
FEHLER: Verbindung zum iDRAC6 konnte unter der angegebenen IP-Adresse nicht hergestellt werden.)
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder
racadm sslcertupload -t 1 -f c:\cert\cert.txt Unterbefehle
RACADMÜbersicht
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Zum Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesiDRAC6aufeinenvomStandardanschluss(443)abweichendenbenutzerdefiniertenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
RACADM-Optionen
Tabelle5-14führtdieOptionenfürdenRACADM-Befehl auf.
Tabelle 5-14.racadm-Befehlsoptionen
ANMERKUNG: Wenn das System, von dem aus Sie auf das Remote-System zugreifen, kein iDRAC6-Zertifikatinseinemstandardmäßigen
Zertifikatspeicherenthält,wirdbeimEingebeneinesRACADM-BefehlseineMeldungeingeblendet.WeitereInformationenüberiDRAC6-Zertifikate finden
Sie unter "iDRAC6-DatenübertragungmitSSLunddigitalenZertifikatensichern".
ANMERKUNG: Die RACADM-Remote-FähigkeitwirdnuraufManagementStationsunterstützt.WeitereInformationenfindenSieinderDell Systems
Software-Supportmatrix unter Dell OpenManage Software auf der Dell Support-Website unter support.dell.com\manuals.
ANMERKUNG: Wenn Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden,müssenSieSchreibberechtigungenfürdieOrdnerhaben,indenenSiedieRACADM-
UnterbefehlefürDateivorgängeverwenden,z.B.:
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie <Anschlussnummer>, wenn die iDRAC6-Anschlussnummer dem Standardanschluss (443) entspricht
-i
Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.