Users Guide
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl fwupdatekönnenBenutzerdieFirmwareaufdemiDRAC6aktualisieren.DerBenutzerkann:
l Den Status des Firmware-Aktualisierungsverfahrensprüfen
l Die iDRAC6-Firmware von einem TFTP-Server durch Angabe einer IP-Adresse und eines optionalen Pfads aktualisieren.
l Die iDRAC6-Firmware vom lokalen Dateisystem mittels lokalem RACADM aktualisieren.
l Auf die Standby-Firmwarezurücksetzen.
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
Eingabe
TabelleA-10 beschreibt die Optionen des Unterbefehls fwupdate.
Tabelle A-10.OptionendesUnterbefehlsfwupdate
Ausgabe
ZeigtdurcheineMeldungan,welcherVorgangausgeführtwird.
Beispiele
l racadm fwupdate -g -u - a 143.166.154.143 -d <Pfad>
In diesem Beispiel wird die Firmware durch die Option -g angewiesen, die Firmware-Aktualisierungsdatei von einem Speicherort (durch die Option -d
angegeben) auf dem TFTP-Server auf eine bestimmte IP-Adresse (durch die Option -a angegeben) herunterzuladen. Nachdem die Abbilddatei vom TFTP-
Serverheruntergeladenwurde,beginntderAktualisierungsvorgang.Wenndieserabgeschlossenist,wirdderiDRAC6zurückgesetzt.
l racadm fwupdate -s
Diese Option liest den derzeitigen Status der Firmware-Aktualisierung.
l racadm fwupdate -p -u -d <Pfad>
In diesem Beispiel wird das Firmware-ImagefürdieAktualisierungvomDateisystemdesHostsgeliefert.
ANMERKUNG: Die Option -p wirdnurinlokalemRACADMunterstützt,nichtjedochbeiderRemote- oder seriellen/Telnet/SSH-Konsole. Die Option -p wird
auf Linux-Betriebssystemenebenfallsnichtunterstützt.
Option
Beschreibung
-u
Die Option AktualisierungführteinenPrüfsummentestderFirmware-Aktualisierungsdatei durch und startet das eigentliche
Aktualisierungsverfahren. Diese Option kann zusammen mit Optionen -g oder -pverwendetwerden.NachderAktualisierungführtderiDRAC6einen
Software-Neustart durch.
-s
Die Option Status gibt Informationen zum derzeitigen Status des Aktualisierungsverfahrens aus. Diese Option wird immer allein verwendet.
-g
Die Option get weist die Firmware an, die Firmware-Aktualisierungsdatei vom TFTP-Server abzurufen. Der Benutzer muss auch die Optionen -a und -
d angeben. Da die Option -anichtzurVerfügungsteht,werdendieStandardeinstellungenindenEigenschaftenderGruppecfgRemoteHosts
gelesen, wobei die Eigenschaften cfgRhostsFwUpdateIpAddr und cfgRhostsFwUpdatePath verwendet werden.
-a
Die Option IP-Adresse gibt die IP-Adresse des TFTP-Servers an.
-d
Die Option -d bzw. directory bestimmt das Verzeichnis auf dem TFTP-Server oder auf dem Hostserver des iDRAC6, in dem sich die Firmware-
Aktualisierungsdatei befindet.
-p
Die Option -p bzw. put wird zum Aktualisieren der Firmware-Datei vom verwalteten System zum iDRAC6 verwendet. Die Option -u muss zusammen
mit der Option -p verwendet werden.
-r
Die Option rollbackwirdzumZurücksetzenderStandby-Firmware verwendet.
ANMERKUNG: Die Option -p wird in der Remote-RACADM-SchnittstellefürdenUnterbefehlfwupdatenichtunterstützt.DieFirmware-Aktualisierung mit
Remote-RACADMüberdenlokalenPfadwirdaufLinux-Betriebssystemennichtunterstützt.