Users Guide

l racadm getconfig -f myrac.cfg
Speichert alle Gruppenkonfigurationsobjekte vom iDRAC6 in myrac.cfg.
l racadm getconfig -h
ZeigteineListederverfügbarenKonfigurationsgruppenaufdemiDRAC6an.
l racadm getconfig -u root
ZeigtdieKonfigurationseigenschaftenfürdenBenutzermitdemNamenrootan.
l racadm getconfig -g cfgUserAdmin -i 2 -v
Zeigt die Benutzergruppen-InstanzbeiIndex2mitausführlichenInformationenfürdieEigenschaftswertean.
Zusammenfassung
racadm getconfig -f <Dateiname>
racadm getconfig -g <Gruppenname> [-i <Index>]
racadm getconfig -u <Benutzername>
racadm getconfig -h
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
coredump
TabelleA-7 beschreibt den Unterbefehl coredump.
Tabelle A-7.coredump
Zusammenfassung
racadm coredump
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl coredumpwerdendetaillierteInformationenimZusammenhangmitkritischenProblemenangezeigt,diekürzlichamRACaufgetretensind.
Die coredump-InformationenkönnenzurDiagnosedieserkritischenProblemeeingesetztwerden.
Wennverfügbar,sinddieCoredump-InformationenüberBetriebszyklendesiDRAC6beständigundbleibenverfügbar,biseinederfolgendenBedingungen
eintritt:
l Die coredump-Informationen werden mit dem Unterbefehl coredumpdeletegelöscht.
l Auf dem RAC tritt eine weitere kritische Bedingung ein. In diesem Fall beziehen sich die coredump-Informationen auf den zuletzt aufgetretenen
kritischen Fehler.
Der Unterbefehl coredumpdeleteenthältweitereInformationenüberdasLöschendescoredump.
UnterstützteSchnittstellen
Unterbefehl
Definition
coredump
Zeigt den letzten Coredump des iDRAC6 an.