Users Guide
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
arp
TabelleA-2 beschreibt den Befehl arp.
Tabelle A-2.Befehlarp
Zusammenfassung
racadm arp
UnterstützteSchnittstellen
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
clearasrscreen
TabelleA-3 beschreibt den Unterbefehl clearasrscreen.
Tabelle A-3.clearasrscreen
Zusammenfassung
racadm clearasrscreen
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
config
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungDiagnosebefehleausführenverfügen.
Befehl
Definition
arp
Zeigt den Inhalt der ARP-Tabellean.EsdürfenkeineARP-Tabelleneinträgehinzugefügtodergelöschtwerden.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungProtokollelöschenverfügen.
Unterbefehl
Definition
clearasrscreen
LöschtdenletztenAbsturzbildschirm,dersichimSpeicherbefindet.
ANMERKUNG: Um den Befehl getconfigzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungAm iDRAC anmeldenverfügen.