Users Guide
RACADM-Optionen
Tabelle5-14führtdieOptionenfürdenRACADM-Befehl auf.
Tabelle 5-14.racadm-Befehlsoptionen
RACADM-Remote-Fähigkeitaktivierenunddeaktivieren
Die RACADM-Remote-Fähigkeitiststandardmäßigaktiviert.Wenndeaktiviert,gebenSiedenfolgendenRACADM-Befehl zum Aktivieren ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 1
Zum Deaktivieren der Remote-FähigkeitgebenSieFolgendesein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 0
RACADM-Unterbefehle
Tabelle5-15enthälteineBeschreibungdereinzelnenRACADM-Unterbefehle,dieSieinRACADMausführenkönnen.EineausführlicheAuflistungallerRACADM-
Unterbefehle,einschließlichSyntaxundgültigeEinträge,findenSieunter"ÜbersichtderRACADM-Unterbefehle".
Bei der Eingabe eines RACADM-UnterbefehlsmussdemBefehldasPräfixracadmvorangestelltwerden,z.B.:
racadm help
Tabelle 5-15.RACADM-Unterbefehle
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie <Anschlussnummer>, wenn die iDRAC6-Anschlussnummer dem Standardanschluss (443) entspricht
-i
Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
Gibt den Benutzernamen an, der verwendet wird, um die Befehlstransaktion zu authentifizieren. Wenn die Option -u
verwendet wird, muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i(interaktiv)nichtzulässigist.
-p <Kennwort>
Gibt das Kennwort an, das zur Authentifizierung der Befehlstransaktion verwendet wird. Wenn die Option -p verwendet
wird, ist die Option -i nicht erlaubt.
-S
Legt fest, dass RACADMaufungültigeZertifikatfehlerüberprüfensoll.RACADMhältdieAusführungdesBefehlsunter
AusgabeeinerFehlermeldungan,wenneinungültigesZertifikatermitteltwird.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.
Befehl
Beschreibung
help
FührtiDRAC6-Unterbefehle auf.
help <Unterbefehl>
ListetdieVerwendungfürdenangegebenenUnterbefehlauf.
arp
Zeigt den Inhalt der ARP-Tabellean.EsdürfenkeineARP-Tabelleneinträgehinzugefügtodergelöschtwerden.
clearasrscreen
LöschtdenletztenASR-Bildschirm (Absturz, letzter blauer Bildschirm).
clrraclog
LöschtdasiDRAC6-Protokoll. Es wird ein einzelner Eintrag vorgenommen, um anzuzeigen, von welchem Benutzer und zu welcher
UhrzeitdasProtokollgelöschtwurde.
config
Konfiguriert den iDRAC6.
getconfig
Zeigt die aktuellen iDRAC6-Konfigurationseigenschaften an.
coredump
Zeigt den letzten Coredump des iDRAC6 an.
coredumpdelete
LöschtdenimiDRAC6gespeichertenCoredump.
fwupdate
FührtiDRAC6-Firmware-Aktualisierungen durch oder zeigt deren Status an.
getssninfo
ZeigtInformationenüberaktiveSitzungenan.
getsysinfo
Zeigt allgemeine Informationen zum iDRAC6 und zum System an.
getractime
Zeigt die iDRAC6-Uhrzeit an.
ifconfig
Zeigt die aktuelle iDRAC6-IP-Konfiguration an.
netstat
Zeigt die Routingtabelle und die aktuellen Verbindungen an.
ping
Überprüft,obdieZiel-IP-Adresse unter Verwendung des Inhalts der aktuellen Routingtabelle vom iDRAC6 aus erreichbar ist.
setniccfg
Stellt die IP-KonfigurationfürdenControllerein.
getniccfg
Zeigt die derzeitige IP-KonfigurationfürdenControlleran.
getsvctag
Zeigt Service-Tag-Nummern an.