Users Guide

telnet <IP-Adresse>:<Anschlussnummer>
wobei IP-Adresse die IP-AdressefürdeniDRAC6istundAnschlussnummer die Telnet-Anschlussnummer ist (falls Sie einen neuen Anschluss verwenden).
DieRücktastefürdieTelnet-Sitzung konfigurieren
Je nach verwendetem Telnet-ClientkanndieVerwendungderRücktastezuunerwartetenErgebnissenführen.DieSitzungkannbeispielsweiseein^h-Echo
verursachen. Die meisten Microsoft- und Linux-Telnet-ClientskönnenjedochfürdieVerwendungderRücktastekonfiguriertwerden.
So konfigurieren Sie Microsoft-Telnet-ClientszurVerwendungderRücktaste:
1. ÖffnenSieeinEingabeaufforderungsfenster(fallserforderlich).
2. Wenn noch keine Telnet-Sitzungausgeführtwird,gebenSieFolgendesein:
telnet
Wenn sich eine Telnet-SitzunginAusführungbefindet,drückenSie<Strg><]>.
3. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
set bsasdel
Die folgende Meldung wird angezeigt:
Backspacewillbesentasdelete.(RücktastewirdalsLöschengesendet.)
So konfigurieren Sie eine Linux-Telnet-SitzungzurVerwendungderRücktaste:
1. ÖffnenSieeineEingabeaufforderungundgebenSieFolgendesein:
stty erase ^h
2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
telnet
Verwenden der Secure Shell (SSH)
Esistwichtig,dassdieGeräteunddieGeräteverwaltungdesSystemssichersind.IntegrierteangeschlosseneGerätebildendenKernvieler
Geschäftsprozesse.WenndieseGerätegefährdetsind,kanndiesgleichzeitigaucheineGefährdungIhresGeschäftsbedeuten,wasneue
SicherheitsanforderungenandieGeräte-Verwaltungssoftware der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) stellt.
SecureShell(SSH)isteineBefehlszeilensitzung,diedieselbenFähigkeitenwieeineTelnet-Sitzung aufweist, jedoch mit verbesserter Sicherheit. Der iDRAC6
unterstütztSSH-Version 2 mit Kennwortauthentifizierung. SSH wird auf dem iDRAC6 aktiviert, wenn Sie die iDRAC6-Firmware installieren oder aktualisieren.
SiekönnenentwederPuTTY oder OpenSSH auf der Management Station verwenden, um eine Verbindung zum iDRAC6 des verwalteten Systems herzustellen.
WennwährenddesAnmeldungsverfahrenseinFehlerauftritt,gibtderSecureShell-ClienteineFehlermeldungaus.DerMeldungstexthängtvomClientabund
wird nicht vom iDRAC6 gesteuert.
Es werden nur vier SSH-Sitzungengleichzeitigunterstützt.DieSitzungszeitüberschreitungwirddurchdieEigenschaftcfgSsnMgtSshIdleTimeout gesteuert, wie
unter "iDRAC6-DefinitionenfürEigenschaftendatenbankgruppenundObjekte" beschrieben.
Geben Sie zum Aktivieren der SSH auf dem iDRAC6 Folgendes ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
GebenSiezumÄnderndesSSH-Anschlusses Folgendes ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneSshPort <Anschlussnummer>
Weitere Informationen zu den Eigenschaften cfgSerialSshEnable und cfgRacTuneSshPort finden Sie unter "iDRAC6-Definitionenfür
Eigenschaftendatenbankgruppen und Objekte".
Die iDRAC6-SSH-UmsetzungunterstütztmehrfacheVerschlüsselungsschemata,wieinTabelle5-1 dargestellt.
Tabelle 5-1.Verschlüsselungsschemata
ANMERKUNG: OpenSSH sollte unter Windows von einem VT100 oder ANSI-Terminalemulatorausgeführtwerden.DasAusführenvonOpenSSH an der
Windows-EingabeaufforderungergibtnichtdievolleFunktionalität(einigeTastenreagierennichtundeswerdenkeineGrafikenangezeigt).
Schematyp
Schema
AsymmetrischeVerschlüsselung
Diffie-Hellman DSA/DSS 512-1024(zufällige)BitsnachNIST-Spezifizierung