Users Guide

IP-Filterung und IP-Blockierung konfigurieren
ZusätzlichzurBenutzerauthentifizierungkönnenSieunbefugteZugriffeverhindern,indemSieVerbindungsversuchevonIP-Adressen,diesichaußerhalbeines
definiertenBereichsbefinden,zurückweisen,undindemSieVerbindungenvonIP-Adressen blockieren, bei denen die Authentifizierung mehrere Male innerhalb
einer konfigurierbaren Zeitspanne fehlgeschlagen ist.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe IP-Filterung und IP-Blockierung konfigurieren
l RACADM - siehe IP-Filterung konfigurieren (IpBereich), IP-Blockierung konfigurieren
Plattformereignisse konfigurieren
Plattformereignisse treten auf, wenn der iDRAC einen von einem der Sensoren des verwalteten Servers angezeigten Warnungs- oder kritischen Zustand
feststellt.
KonfigurierenSiePlattformereignisfilter(PEFs)zumAuswählenderEreignisse,dieSiefeststellenmöchten,wiez.B.dasNeustarteneinesverwaltetenServers
beim Feststellen eines Ereignisses.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe Plattformereignisfilter (PEF) konfigurieren
l RACADM - siehe PEF konfigurieren
Konfigurieren Sie Plattformereignis-Traps (PETs) zum Senden von Warnungsbenachrichtigungen an eine IP-Adresse, wie z. B. eine Verwaltungsstation mit
IPMI-Software, oder zum Senden einer E-Mail an eine festgelegte E-Mail-Adresse.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe Plattformereignis-Traps (PET) konfigurieren
l RACADM - PET konfigurieren
Lokalen Konfigurationszugriff aktivieren oder deaktivieren
Zugriff auf kritische Konfigurationsparameter, wie z. B. Netzwerkkonfiguration und Benutzerberechtigungen, kann deaktiviert werden. Sobald er deaktiviert ist,
bleibtdieEinstellungbeimNeustartbeständig.KonfigurationsschreibzugriffwirdsowohlfürdaslokaleRACADM-ProgrammalsauchfürdasiDRAC-
Konfigurationsdienstprogramm (beim Start) blockiert. Internetzugriff auf Konfigurationsparameter wird nicht behindert und Konfigurationsdaten stehen immer
zurAnsichtzurVerfügung.InformationenüberdieiDRAC-Webschnittstelle finden Sie unter Lokalen Konfigurationszugriff aktivieren oder deaktivieren. cfgRac-
Tuning-Befehle siehe cfgRacTuning.
SeriellüberLANkonfigurieren
SeriellüberLAN(SOL)isteineIPMI-Funktion,dieIhnenermöglicht,denE/AdesseriellenAnschlussesdesverwaltetenServersüberdasNetzwerkumzuleiten.
SOLaktiviertdieKonsolenumleitungsfunktionfüriDRAC.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe Lokalen Konfigurationszugriff aktivieren oder deaktivieren
l Siehe auch GUI-Konsolenumleitung verwenden
iDRAC-Dienste konfigurieren
Aktivieren oder deaktivieren Sie die iDRAC-Netzwerdienste - wie z. B. Telnet, SSH und die Web Server-Schnittstelle - und konfigurieren Sie Schnittstellen und
andere Dienstparameter neu.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe iDRAC-Dienste konfigurieren
l RACADM - siehe iDRAC-Telnet- und SSH-Dienste mittels lokalem RACADM konfigurieren
SSL konfigurieren
SSLfürdeniDRAC-Web Server konfigurieren.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe Secure Sockets Layer (SSL)
l RACADM - siehe cfgRacSecurity, sslcsrgen, sslcertupload, sslcertdownload, sslcertview
VirtuellenDatenträgerkonfigurieren
KonfigurierenSiedieFunktiondesvirtuellenDatenträgers,sodassSiedasBetriebssystemaufdemPowerEdge-Serverinstallierenkönnen.Dervirtuelle
DatenträgerermöglichtdemverwaltetenServer,aufDatenträgergerätederVerwaltungsstationoderaufISO-CD/DVD-Images einer Netzwerkfreigabe
zuzugreifen,alswärensieGeräteaufdemverwaltetenServer.
l iDRAC-Webschnittstelle - siehe VirtuellenDatenträgerkonfigurierenundverwenden