Users Guide
IP-Filterung und IP-Blockierung konfigurieren
1. Klicken Sie auf Remote-Zugriff® Konfiguration und dann auf die Registerkarte Netzwerk, um die Seite Netzwerkzuöffnen.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um die Netzwerksicherheitseinstellungen zu konfigurieren.
Tabelle4-8 beschreibt die Einstellungen der Seite Netzwerksicherheit. Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf
Anwenden.
3. Klicken Sie zum Fortfahren auf die entsprechende Schaltfläche.SieheTabelle4-9.
Tabelle 4-8.EinstellungenderSeiteNetzwerksicherheit
Tabelle 4-9.SchaltflächenderSeiteNetzwerksicherheit
Plattformereignisse konfigurieren
DiePlattformereigniskonfigurationbieteteinenMechanismuszurKonfigurationdesiDRAC6,damitaufbestimmteEreignismeldungenhin
ausgewählteMaßnahmengetroffenwerdenkönnen.DieMaßnahmenschließenein:KeineMaßnahme,Systemneustarten,Systemaus- und
einschalten,SystemausschaltenundWarnungerstellen(Plattformereignis-Trap [PET] und/oder E-Mail).
Schaltfläche
Beschreibung
Drucken
Druckt die Werte der Netzwerkkonfigurationaus,dieaufdemBildschirmangezeigtwerden.
Aktualisieren
LädtdieSeiteNetzwerkkonfiguration erneut.
Erweiterte
Einstellungen
ÖffnetdieSeiteNetzwerksicherheit,aufderBenutzerdenIP-Bereich sowie IP-Blockierungsattributeeingebenkönnen.
Änderungen
übernehmen
Speichert alle neuen Einstellungen, die Sie auf der Seite Netzwerkkonfiguration vorgenommen haben.
ANMERKUNG: WennSieÄnderungenandenEinstellungenderNIC-IP-Adresse vornehmen, werden alle
BenutzersitzungengeschlossenundBenutzermüssenunterVerwendungderaktualisiertenIP-Adresseneinstellungen
eineneueVerbindungzuriDRAC6-Webschnittstelleherstellen.AlleanderenÄnderungenerfordern,dassdieNIC
zurückgesetztwird,waseinenkurzzeitigenVerlustderKonnektivitätverursachenkann.
ANMERKUNG: ZumAusführendernachfolgendenSchrittemüssenSieüberdieBerechtigungiDRAC konfigurierenverfügen.
Einstellungen
Beschreibung
IP-Bereich
aktiviert
AktiviertdieFunktionzumPrüfendesIP-Bereichs, mit der eine Reihe von IP-Adressen definiert wird, die auf den
iDRACzugreifenkönnen.DieStandardeinstellungistaus.
IP-Bereichs-
Adresse
Bestimmt das akzeptable IP-Adressen-Bitmuster,abhängigvondenEinsen(1)inderSubnetzmaske.DieserWert
wirdmitbinäremUNDmitderSubnetzmaskedesIP-Bereichs verbunden, um den oberen Teil der erlaubten IP-
Adresse zu bestimmen. Jeder IP-Adresse,diediesesBitmusterinihremoberenBitbereichenthält,wirderlaubt,eine
iDRAC6-Sitzungherzustellen.AnmeldeversuchevonIP-Adressen,diesichaußerhalbdiesesBereichsbefinden,
werden fehlschlagen. Die Standardwerte in jeder Eigenschaft erlauben einem Adressenbereich von 192.168.1.0 bis
192.168.1.255,eineiDRAC6-Sitzung herzustellen.
IP-Bereichs-
Subnetzmaske
Definiert die bedeutenden Bitstellen in der IP-Adresse. Die Subnetzmaske sollte in Form einer Netzmaske sein,
wobeidiebedeutenderenBitsallesEinsen(1)sind,miteinemeinzelnenÜbergangzunurNullen(0)inden
niederwertigeren Bits. Der Standardwert ist 255.255.255.0.
IP-Blockierung
aktiviert
Aktiviert die IP-Adressen-Blockierungsfunktion,mitderwährendeinerfestgelegtenZeitspannedieAnzahlvon
Anmeldungsfehlversuchen einer spezifischen IP-Adresseeingeschränktwird.DieStandardeinstellungistaus.
IP-Blockierung,
Zählungvon
Fehlversuchen
Legt die Anzahl von Anmeldungsfehlversuchen einer IP-Adresse fest, bevor die Anmeldungsversuche von dieser
Adressezurückgewiesenwerden.DieStandardeinstellungist10.
IP-Blockierung,
Fenster der
Fehlversuche
BestimmtdieZeitspanneinSekunden,währendderdiegezähltenIP-Blockierungs-Fehlversucheauftretenmüssen,
um die IP-Blockierungs-Penalty-Zeitauszulösen.DieStandardeinstellungist3600.
IP-Blockierungs-
Penalty-Zeit
DerZeitrauminSekunden,währenddemAnmeldeversuchevoneinerIP-AdresseaufGrundübermäßigerFehler
abgewiesen werden. Die Standardeinstellung ist 3600.
Schaltfläche
Beschreibung
Drucken
Druckt die Werte der Netzwerksicherheit aus, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Aktualisieren
LädtdieSeiteNetzwerksicherheit erneut.
Änderungenübernehmen
Speichert alle neuen Einstellungen, die Sie auf der Seite Netzwerksicherheit
vorgenommen haben.
Zur Seite Netzwerkkonfiguration
zurückkehren.
Kehrt zur Seite Netzwerkkonfigurationzurück.