Users Guide

Zusammenfassung
racadm sslcertdownload -t <Typ> [-f <Dateiname>]
Optionen
TabelleA-37 beschreibt die Optionen des Unterbefehls sslcertdownload.
Tabelle A-37.OptionendesUnterbefehlssslcertdownload
Der Befehl sslcertdownload gibt bei Erfolg 0undbeiNichterfolgeinenanderenWertalsNullzurück.
Einschränkungen
Der Unterbefehl sslcertdownload kann nur von einem lokalen oder einem Remote-RACADM-Clientausausgeführtwerden.DerUnterbefehlsslcsrgen kann
nicht in der seriellen, telnet- oder SSH-Schnittstelle verwendet werden.
Beispiel
racadm sslcertdownload -t 1 -f c:\cert\cert.txt
UnterstützteSchnittstellen
l lokaler RACADM
l Remote-RACADM
sslcertview
TabelleA-38 beschreibt den Unterbefehl sslcertview.
Tabelle A-38.sslcertview
Zusammenfassung
racadm sslcertview -t <Typ> [-A]
Unterbefehl
Beschreibung
sslcertupload
LädteinSSL-ZertifikatvomiDRAC6aufdasDateisystemdesClientsherunter.
Option
Beschreibung
-t
Gibt den Typ des herunterzuladenden Zertifikats an, entweder das Microsoft®Active Directory®-Zertifikat oder das Serverzertifikat.
1 = Server-Zertifikat
2 = Microsoft Active Directory-Zertifikat
-f
Gibt den Dateinamen des hochzuladenden Zertifikats an. Wenn die Option -f oder der Dateiname nicht angegeben werden, wird die sslcert-Datei im
aktuellenVerzeichnisausgewählt.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlverwendenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigungiDRAC konfigurierenverfügen.
Unterbefehl
Beschreibung
sslcertview
Zeigt den SSL-Server oder das CA-Zertifikat an, der bzw. das auf dem RAC vorhanden ist.