Users Guide

MAP-Adressbereich navigieren
Objekte, die mit dem SM-CLPverwaltetwerdenkönnen,werdendurchZielerepräsentiert,dieineinemhierarchischenBereich,Adressbereichdes
Verwaltungszugriffspunkts (Manageability Access Point = MAP) genannt, angeordnet sind. Ein Adresspfad legt den Pfad vom Adressbereichsstamm zu einem
Objekt im Adressbereich fest.
DasStammzielwirddurcheinenSchrägstrich(/)odereinenumgekehrtenSchrägstrich(\)dargestellt.EsistderstandardmäßigeAusgangspunkt,wennSiesich
am iDRAC anmelden. Wechseln Sie vom Stamm herunter, indem Sie das Verb cd verwenden. Wenn Sie z. B. zum dritten Eintrag des Systemereignisprotokolls
(SEL)wechselnmöchten,gebenSiedenfolgendenBefehlein:
->cd /system1/sp1/logs1/record3
Geben Sie das Verb cd ohne Ziel ein, um Ihren aktuellen Standort im Adressbereich zu finden. Die .. und .AbkürzungenfunktionierenaufdieselbeWeisewie
unter Windows und Linux: ..beziehtsichaufdieübergeordneteEbeneund. bezieht sich auf die aktuelle Ebene.
Ziele
Tabelle11-3enthälteineListevonZielen,dieüberdasSM-CLPzurVerfügungstehen.
Tabelle 11-3.SM-CLP-Ziele
Verb Anzeigen verwenden
-examine, -x
WeistdenBefehlsprozessoran,dieBefehlssyntaxzuvalidieren,ohnedenBefehlauszuführen.
-help, -h
ZeigtHilfefürdasVerban.
-level, -l
WeistdasVerban,anZielenaufzusätzlichenStufenunterhalbdesfestgelegtenZielszuarbeiten.
Syntax:
-level <n | alle>
-output, -o
LegtdasFormatfürdieAusgabefest.
Syntax:
-output <Text | clpcsv | clpxml>
-source
Legt den Speicherort eines Image in einem Ladebefehl fest.
Syntax:
-source <URI>
-version, -v
Zeigt die SMASH-CLP-Versionsnummer an.
ANMERKUNG: Auf SM-CLP-AdresspfadenkönnenderSchrägstrich(/)undderumgekehrteSchrägstrich(\)miteinandervertauschtwerden.Ein
umgekehrterSchrägstrichamEndeeinerBefehlszeileführtjedochdenBefehlindernächstenZeilefortundwirdignoriert,wennderBefehlgeparstwird.
Ziel
Definition
/system1/
Das Ziel des verwalteten Systems.
/system1/sp1
Der Dienstprozessor.
/system1/sol1
ZielSeriellüberLAN.
/system1/sp1/account1
through /system1/sp1/account16
Die16lokaleniDRAC-Benutzerkonten. account1 ist das Stammkonto.
/system1/sp1/enetport1
Die iDRAC-NIC-MAC-Adresse.
/system1/sp1/enetport1/lanendpt1/
ipendpt1
DieEinstellungenfüriDRAC-IP, Gateway und Netzmaske.
/system1/sp1/enetport1/lanendpt1/
ipendpt1/dnsendpt1
Die Einstellungen des iDRAC-DNS-Servers.
/system1/sp1/group1 through /system1/sp1/group5
Die Active Directory-Standardschemagruppen.
/system1/sp1/logs1
Das Protokollsammlungsziel.
/system1/sp1/logs1/record1
Eine einzelnes SEL-Datensatzinstanz auf dem Managed System.
/system1/sp1/logs1/records
Das SEL-Ziel auf dem verwalteten System.
/system1/sp1/oemdell_racsecurity1
SpeicherfürParameter,diezumErstelleneinerZertifikatsignierungsanforderungverwendet
werden.
/system1/sp1/oemdell_ssl1
Status der SSL-Zertifikatanforderung.
/system1/sp1/oemdell_vmservice1
KonfigurationundZustanddesvirtuellenDatenträgers.