Users Guide
Zum Beispiel:
#
# Objektgruppe "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110
cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird wie folgt aktualisiert:
#
# Objektgruppe "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143
# Anmerkung, der Rest dieser Zeile wird ignoriert
cfgNicGateway=10.35.9.1
Konfigurationsdatei in den iDRAC laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname>parstdieKonfigurationsdatei,umzuüberprüfen,obgültigeGruppen- und Objektnamen vorhanden sind und
Syntaxregeln befolgt werden. Weist die Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC-Datenbank mit dem Dateiinhalt.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei den
iDRACaktualisierenkann,müssenalleFehlerkorrigiertwordensein.
Bevor Sie den Befehl racadm config -f <Dateiname>ausführen,könnenSiedenUnterbefehlracresetausführen,umdeniDRACaufseine
Standardeinstellungenzurückzusetzen.StellenSiesicher,dassdiezuladendeKonfigurationsdateiallegewünschtenObjekte,Benutzer,Indizesundanderen
Parameterenthält.
UmdeniDRACmitderKonfigurationsdateizuaktualisieren,führenSieanderEingabeaufforderungdesverwaltetenServersfolgendenBefehlaus:
racadm config -f <Dateiname>
NachdemderBefehlabgeschlossenwurde,könnenSiedenRACADM-Unterbefehl getconfigausführen,umzubestätigen,dassdieAktualisierungerfolgreich
verlaufen ist.
Mehrere iDRACs gleichzeitigkonfigurieren
AnhandeinerKonfigurationsdateikönnenSieandereiDRACsmitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.FührenSiezurKonfigurationmehrfacheriDRACsdie
folgenden Schritte aus:
1. ErstellenSiedieKonfigurationsdateivondemiDRACaus,dessenEinstellungenSieaufdenanderenreplizierenmöchten.GebenSieander
Eingabeaufforderung des verwalteten Servers folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -f <Dateiname>
wobei <Dateiname> der Name einer Datei zum Speichern der iDRAC-Eigenschaften ist, wie z. B. myconfig.cfg.
Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC-Konfigurationsdatei erstellen.
2. Bearbeiten Sie die im vorherigen Schritt erstellte Konfigurationsdatei und entfernen Sie alle Einstellungen oder kommentieren Sie alle Einstellungen aus,
die Sie nichtreplizierenmöchten.
ANMERKUNG: WennSienurdieSyntaxüberprüfen,jedochnichtdieiDRAC-Datenbankaktualisierenmöchten,fügenSiedemUnterbefehlconfig die
Option -c hinzu.
HINWEIS: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.
ANMERKUNG: Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige iDRAC-Informationen (wie die statische IP-Adresse), die vor dem Exportieren der Datei
inandereiDRACsgeändertwerdenmüssen.