Users Guide
DasfolgendeBeispielverhindertmehralsdreiFehlversucheinnerhalbeinerMinuteundverhinderteineStundelangzusätzlicheAnmeldungsversuche.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkEnable 1
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailCount 3
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailWindow 60
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkPenaltyTime 360
iDRAC-Telnet- und SSH-Dienste mittels lokalem RACADM konfigurieren
Die Telnet-/SSH-Konsole kann lokal (auf dem verwalteten Server) unter Verwendung von RACADM-Befehlen konfiguriert werden.
Um Telnet und SSH vom lokalen RACADM zu aktivieren, melden Sie sich am verwalteten Server an und geben Sie auf eine entsprechende Eingabeaufforderung
hin die folgenden Befehle ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 1
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
ÄndernSiezumDeaktivierendesTelnet- oder SSH-Diensts den Wert von 1 zu 0:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 0
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 0
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Telnet-SchnittstellennummeraufdemiDRACzuändern.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort <neue Anschlussnummer>
GebenSiez.B.zumÄndernderTelnet-Schnittstelle von der Standardeinstellung 22 auf 8022 den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort 8022
EinevollständigeListeverfügbarerRACADM-CLI-Befehle finden Sie unter BefehlszeilenoberflächedeslokalenRACADMverwenden.
iDRAC-Konfigurationsdatei verwenden
Eine iDRAC-Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, die eine Darstellung der Werte in der iDRAC-Datenbankenthält.DerRACADM-Unterbefehl getconfig kann
zumErstelleneinerKonfigurationsdateiverwendetwerden,diedieaktuellenWertedesiDRACenthält.SiekönnendanndieDateibearbeitenundden
RACADM-Unterbefehl config -fzumZurückladenderDateiindeniDRACverwenden,oderdieKonfigurationaufandereiDRACskopieren.
iDRAC-Konfigurationsdatei erstellen
DieKonfigurationsdateiisteine(unformatierte)Textdatei.EskönnenallegültigenDateinamenverwendetwerden;diegebräuchlicheDateierweiterung.cfg
wird empfohlen.
Die Konfigurationsdatei kann:
l Mit einem Textbearbeitungsprogramm erstellt werden
l ÜberdenRACADM-Unterbefehl getconfig vom iDRAC abgerufen werden
l ÜberdenRACADM-Unterbefehl getconfig vom iDRAC abgerufen und dann bearbeitet werden
Geben Sie zum Abrufen einer Konfigurationsdatei unter Verwendung des RACADM-Befehls getconfig den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung auf
dem verwalteten Server ein:
racadm getconfig -f myconfig.cfg
Anhand dieses Befehls wird die Datei myconfig.cfg im aktuellen Verzeichnis erstellt.
Syntax der Konfigurationsdatei
In diesem Abschnitt wird das Format der Konfigurationsdatei beschrieben.
ANMERKUNG: UmdieBefehleindiesemAbschnittausführenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung iDRAC konfigurierenverfügen.
ANMERKUNG: Eine Neukonfiguration von Telnet- oder SSH-EinstellungenimiDRACführtdazu,dassalleaktuellenSitzungenohneWarnungbeendet
werden.
HINWEIS: Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei mit einem Klartext-Bearbeitungsprogramm,z.B.Notepad (Windows) oder vi (Linux). Das
Dienstprogramm racadm parst nur ASCII-Text. Formatierung verwirrt den Parser, wodurch die iDRAC-Datenbankbeschädigtwerdenkann.