Users Guide
iDRAC6 Enterprise
35
Gehäuse-LCD-Bedienfeld Über das LCD-Bedienfeld des Gehäuses, welches
iDRAC6 enthält, können Sie den High-Level-
Status der Server im Gehäuse anzeigen. Während
der ursprünglichen Konfiguration des CMC
ermöglicht der
Konfigurationsassistent, die
DHCP-Konfiguration des iDRAC6-
Netzwerkbetriebs zu aktivieren.
Lokales und Remote-RACADM Die Befehlszeilenschnittstelle des lokalen
RACADM wird auf dem lokalen Server
ausgeführt.
Remote-RACADM ist ein Client-Dienstprogramm,
das auf einer Management Station ausgeführt wird.
Es verwendet die bandexterne
Netzwerkschnittstelle, um auf dem verwalteten
Server RACADM-Befehle auszuführen. Mit der
Option
–r
wird der RACADM-Befehl über ein
Netzwerk ausgeführt.
RACADM-Befehle bieten Zugriff auf fast alle
Funktionen von iDRAC6. Sie können
Sensordaten, Protokolleinträge bei
Systemereignissen sowie die in iDRAC6
geführten aktuellen Status- und
Konfigurationswerte kontrollieren. Sie können
iDRAC6-Konfigurationswerte verändern, lokale
Benutzer verwalten, Funktionen aktivieren und
deaktivieren sowie Stromfunktionen wie das
Herunterfahren oder Neustarten des verwalteten
Servers ausführen.
iVMCLI Die iDRAC6-Befehlszeilenschnittstelle des
virtuellen Datenträgers (iVMCLI) bietet dem
verwalteten Server Zugriff auf Datenträger
der Management Station. Sie ist hilfreich
beim Entwickeln von Skripts zum Installieren
von Betriebssystemen auf mehreren verwalteten
Servern.
Tabelle 2-1. Konfigurationsschnittstellen (fortgesetzt)
Schnittstelle Beschreibung